Verschiedenes

Mehr Dialog, Persönlichkeit und Cloud Services

ARKM.marketing
     

Frankfurt/Main (ots) – Der Managed Services Provider Claranet geht mit einem neuen Webauftritt online. Unter www.claranet.de finden Besucher eine komplett überarbeitete Präsentation der Angebote in den Bereichen Hosting, Netzwerke und Applikationen. Alle Services werden nun mithilfe von pointierten Fakten und einem dialogorientierten Aufbau erklärt. Die Besucher erhalten einen schnellen Überblick, bei Bedarf detaillierte Hintergrundinformationen und zahlreiche Beispiele und Referenzen. Eine zukünftig stärkere Ausrichtung des Unternehmens auf Cloud Computing spiegelt sich in neuen Cloud-Services und Produkten wider. Dabei werden Infrastruktur-Services und Plattformen aus der Cloud insbesondere mittelständischen Unternehmen bedarfsgerecht zugänglich gemacht.

„Unser Ziel war es, die zum Teil technisch komplexen Services klarer und einfacher aber auch persönlicher darzustellen. Denn das ist es, was uns als Servicepartner für den Mittelstand auszeichnet – wir sind persönlich für unsere Kunden da und setzen in unseren Geschäftsbeziehungen auf Transparenz und Vertrauen“, erklärt Olaf Fischer, Geschäftsführer bei Claranet Deutschland. „Unsere Netzwerke und Applikationen werden von Menschen betreut und genutzt, deshalb lassen wir jetzt auch verstärkt die Menschen hinter der Technik, unsere Mitarbeiter und Kunden in Form von Beispielen und Referenzen zu Wort kommen.“

Der neue Webauftritt bietet zudem eine übersichtlichere Navigation und Menüführung mit direkten Zugriffen auf das gesamte Portfolio. Partnermodelle sowie Kundenreferenzen und Hinweise zu Auszeichnungen und Kooperationen ergänzen und illustrieren die Leistungen und Unternehmensphilosophie von Claranet.

Weitere Informationen zu Claranet gibt es unter www.claranet.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/21031/2166482/mehr-dialog-persoenlichkeit-und-cloud-services-neuer-webauftritt-von-claranet-online/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.