Verschiedenes

MediSapiens liefert neue Cloud-Computing-App zur Analyse und Visualisierung multidimensionaler Genomdaten an Bayer HealthCare Pharmaceuticals

ARKM.marketing
     

Helsinki (ots/PRNewswire) –

MediSapiens Ltd, ein finnisches Unternehmen, das webbasierte Datenanwendungen für die pharmazeutische Industrie entwickelt, gab heute bekannt, dass Bayer HealthCare Pharmaceuticals eine neue Softwarelösung von MediSapiens erworben hat. Die Software namens OncoGenomics Explorer [http://www.medisapiens.com ] wird Bayer HealthCare Pharmaceuticals einen zentralisierten Zugriff auf einheitliche globale Genomdaten ermöglichen, die in der gesamten Forschungsorganisation genutzt werden können – von der Zielmolekül-Entdeckung bis zur Neupositionierung von Medikamenten.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121105/573244 )

„Big Data ist ein Begriff für Auflistungen von Datensätzen, die so gross und komplex sind, dass es schwierig ist, sie mit den verfügbaren Datenbank-Verwaltungstools zu bearbeiten, und sie gewinnen in der pharmazeutischen Forschung zunehmend an Bedeutung. Bis jetzt hat der Mangel an Software-Tools, die an verschiedene Forschungsumgebungen angepasst werden können, die umfassende Verwendung dieses riesigen Reservoirs an verfügbaren Daten eingeschränkt. OncoGenomics Explorer ist unsere Antwort auf diese Nachfrage“, sagt Tommi Pisto, CEO von MediSapiens Ltd.

Über MediSapiens

MediSapiens ist ein Bioinformatik-Unternehmen, das inspirierende Web-Anwendungen für Genomforscher, die pharmazeutische Industrie und die individualisierte Medizin entwickelt. MediSapiens verfügt über ein einmaliges Know-how in der Entwicklung von Softwarelösungen zur Integration molekularer sowie klinischer Daten, von vorklinischen Modellen bis hin zur Erstellung umfassender molekularer Profile einzelner Krebspatienten im klinischen Bereich. Auf Grundlage der weltgrössten einheitlichen Genexpressions-Datenbank erweitert sich die Plattform von MediSapiens zu einer hochgradig angepassten Lösung, um die spezifischen Anforderungen der verschiedensten anspruchsvollen Forschungsumfelder zu erfüllen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.medisapiens.com oder wenden Sie sich per E-Mail an contact@medisapiens.com.

Ansprechpartner für die Medien

Tommi Pisto, CEO, Co-Founder

MediSapiens Ltd

Tukholmankatu 8 A

00290 Helsinki

Finnland

Tel.: +358-50-3631848

tommi.pisto@medisapiens.com

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20121105/573244

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107189/2356536/medisapiens-liefert-neue-cloud-computing-app-zur-analyse-und-visualisierung-multidimensionaler/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.