Verschiedenes

MDAX ist Performance-Gewinner 2012

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) – Kurs-Plus von 33,3 Prozent seit Jahresbeginn / DAX mit Zuwachs von 27,5 Prozent auf Platz zwei / Sky Deutschland schafft mit 178,1 Prozent die größte Kurs-Steigerung / ‚Börse Online‘-Untersuchung von zehn Aktienindizes

Der deutsche Aktienindex MDAX ist im internationalen Vergleich der Performance-Gewinner des Jahres 2012. Das berichtet das Anlegermagazin ‚Börse Online‘ (Ausgabe 51/2012, EVT 13. Dezember), das die Entwicklung von insgesamt zehn wichtigen Aktienindizes seit dem 1. Januar 2012 untersucht hat (Stand: 5. Dezember). Auf Platz eins landete der MDAX mit einem Kurs-Plus von 33,3 Prozent. Rang zwei sicherte sich der DAX mit einer Steigerung von 27,5 Prozent, Platz drei belegt der chinesische Aktienindex Hang Seng, der um 25,1 Prozent höher notierte als noch zu Jahresbeginn.

Bei der Betrachtung des jeweiligen Top-Performers der einzelnen Indizes liegt ebenfalls der MDAX – vertreten durch Sky Deutschland – an der Spitze. Der Aktienkurs des Medienkonzerns kletterte seit Januar um 178,1 Prozent. Zweiter wurde der US-Hausbauer Pulte Group (SP 500, 162,6 Prozent) vor der Online-Reiseagentur Expedia (Nasdaq 100, 105,8 Prozent). Das DAX-Unternehmen mit der besten Performance 2012 ist der Automobilzulieferer Continental: 75,9 Prozent Kurs-Plus seit Jahresbeginn bedeuten Platz sieben in diesem Ranking.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67525/2381301/mdax-ist-performance-gewinner-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.