Verschiedenes

MARTENS und PRAHL setzt auf AssFiNET-Software

ARKM.marketing
     

Grafschaft bei Bonn / Lübeck (ots) – AssFiNET integriert zum 1. Januar 2013 die Entwicklungs-Abteilung der MARTENS PRAHL Gruppe. Die kürzlich geschlossene Vereinbarung umfasst das Know-how, die Mitarbeiter und die Dienstleistungsverträge für das Bestandsverwaltungsprogramm BVMP des Hauses MARTENS PRAHL (MP). AssFiNET wird das Lübecker IT-Team als Niederlassung für den norddeutschen Raum einbinden. MP verzichtet auf eine Weiterentwicklung des eigenen Bestandsverwaltungsprogramms und setzt zukünftig auf AssFiNET Technologie.

„Die Anforderungen an ein Maklerverwaltungsprogramm wachsen von Seiten der Nutzer und des Gesetzgebers immer schneller. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die weitere Entwicklung unseres eigenen Verwaltungsprogramms BVMP einzustellen und den Partnern der MARTENS PRAHL-Gruppe einen Wechsel auf das Assekuranz Management System AMS.4 der AssFiNET AG zu ermöglichen.“ Julie Schellack, Mitglied der MARTENS PRAHL-Holding, ist überzeugt, dass die Partner langfristig profitieren werden: „AMS.4 ist lange am Markt, deckt sämtliche Prozesse von BVMP ab und bietet darüber hinaus viele spezielle Module, die wir für eine vergleichbar kleine Nutzerzahl kaum rentabel entwickeln könnten.“

Aktuell arbeiten 55 MP-Partner an rund 400 Arbeitsplätzen mit der „Bestandsverwaltung MARTENS PRAHL“ (BVMP). Für die Übergangszeit wird AssFiNET den laufenden Support für BVMP in jedem Fall bis zum 31.12.2014 sicher stellen. In diesem Zeitraum können die BVMP-Anwender ohne zusätzliche Kosten auf AMS.4 umsteigen.

AssFiNET erweitert Kapazitäten

Marc Rindermann, Vorstandsvorsitzender der AssFiNET AG, ging es bei der Vereinbarung von Beginn an um mehr als um die Gewinnung neuer Kunden: „Es ist ein Glücksfall, dass wir ein hoch motiviertes und gut eingespieltes Team mit IT-Experten für das Maklergeschäft und insbesondere für Delphi und Firebird übernehmen können. Damit erweitern wir die Kapazitäten für unsere AMS.4-Entwicklungsprojekte.“ Die gemeinsame Vereinbarung sieht für den 1. Januar 2013 den voraussichtlich kompletten Betriebsübergang der 8-köpfigen EDV-Abteilung von MARTENS PRAHL zu AssFiNET vor. Die neue AssFiNET-Niederlassung in Lübeck – am Stammsitz von MARTENS PRAHL – wird die BVMP-Anwender zunächst wie gewohnt weiter betreuen und dann – auf Wunsch und nach Absprache – Schritt für Schritt auf AMS.4 umstellen. „Unsere Experten arbeiten mit ihren künftigen Kollegen von BVMP bereits an einer exakten Gegenüberstellung der Funktionalitäten beider Systeme“, betont Marc Rindermann. „Im Moment sieht es so aus, dass für die BVMP-Anwender vieles in AMS.4 vergleichbar organisiert ist. Damit dürfte sich der Schulungsaufwand bei der Umstellung in Grenzen halten.“ Längerfristig will AssFiNET von Lübeck aus auch andere AMS.4-Kunden in Norddeutschland betreuen.

Über die AssFiNET AG

Mehr als 4.000 Vermittlerbüros vom Einmannbetrieb bis zum Gewerbe- und Industriemakler mit mehr als 100 Mitarbeitern, firmenverbundene Vermittler und Versicherungsunternehmen arbeiten mit Softwareprodukten der AssFi-NET AG. Seit 1991 auf dem Markt, läuft das Assekuranz Management System AMS.4 heute auf rund 20.000 Arbeitsplätzen. Damit ist AMS.4 in Deutschland seit Jahren das marktführende* Maklerverwaltungsprogramm.

Und zwar nicht nur in klassischen Vermittlerbetrieben, sondern auch bei Assekuradeuren, Pools sowie bei Ventilmaklern von Versicherungsunternehmen.

*Assekurata Studie zum Maklermarkt 2011

Über die MARTENS PRAHL-Gruppe

Mit rund 750 Beschäftigten, mehr als 75 Partnerunternehmen und zahlreichen Vertriebspartnern gehört die MARTENS PRAHL-Gruppe zu den fünf größten Versicherungsmaklern in Deutschland. Die Partnerfirmen in mehr als 60 Städten von Kiel bis Rosenheim bieten auch eigene Versicherungskonzepte für private, gewerbliche und industrielle Kunden an. Dazu zählen neben der Deckung spezieller Risiken, wie beispielsweise Oldtimer, Kunstgegenstände und Großbauvorhaben auch individuelle branchenspezifische Sicherungskonzepte, unter anderem für Hotels, Schiffbau, Transportunternehmen und Betriebe des Gesundheitswesens.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/69008/2326604/martens-prahl-setzt-auf-assfinet-software/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.