Verschiedenes

Lutz Morjan verstärkt das Institutional Sales Team von ING Investment Management Germany in Frankfurt am Main (BILD)

ARKM.marketing
     

Lutz Morjan, Senior Sales Director Institu­tionals, ING Investment Management Germany Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

Frankfurt am Main (ots) –

Susanne Hellmann, Geschäftsführerin von ING Investment Management Germany, gab am 1. April 2012 die Ernennung von Lutz Morjan (39) zum Senior Sales Director Institutionals bekannt. Er berichtet künftig an die Geschäftsleitung in Frankfurt.

Morjan verstärkt mit sofortiger Wirkung das Frankfurter Institutional Team von ING Investment Management. Sein Fokus wird die Entwicklung von Client Solutions für deutsche Versicherungen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung sein. ING Investment Management unterstützt damit ihre Kunden bei der Erfüllung immer komplexer werdender Anforderungen beim Kapitalanlage- und Risikomanagement. Insbesondere die verpflichtungsorientierte Kapitalanlage in volatilen Finanzmärkten und neue europäische Regulierungen (z.B. Solvency II) führen zu neuen Herausforderungen für die bestehenden Geschäftsmodelle unserer Kunden. Morjan wird in dieser Rolle eng mit den anderen institutionellen Kundenbetreuern – Michael Schrinner, Thomas Wendt und Dr. Monika Ritter – zusammenarbeiten.

Morjan kommt von FRANKFURT-TRUST, wo er seit 2008 als Leiter Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und betriebliche Altersversorgung, tätig war. Ihm oblag dort als Client Relationship Manager die Betreuung deutscher und multinationaler Unternehmen und Pensionseinrichtungen. Hier führte er unter anderem mehrere Transaktionen unter Nutzung von CTAs (Contractual Trust Arrangements) und Pensionsfonds durch.

Weitere berufliche Stationen führten Morjan ab 2000 zum Beratungsunternehmen Towers Perrin nach Frankfurt und New York, wo er zunächst als Berater für die Optimierung von Pensionszusagen und ab 2003 für die Entwicklung globaler Kapitalmarktstrategien zuständig war.

„Der Neuzugang im institutionellen Bereich zeigt, dass wir den Ausbau unserer Präsenz als erfolgreicher Asset Management Player mit dem Ziel, weitere Marktanteile in Deutschland zu gewinnen, weiterhin nachhaltig verfolgen“, kommentiert Hellmann. Der Diplom-Kaufmann Morjan konzentrierte sich während seines betriebswirtschaftlichen Studiums an der Friedrich-Schiller Universität in Jena auf den Schwerpunkt Finanzen und Statistik und ist seit 2005 zudem CFA Charterholder. Darüber hinaus erlangte Morjan 2007 einen Global Executive MBA der London und Columbia Business Schools mit Auszeichnung.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/66684/2242513/lutz-morjan-verstaerkt-das-institutional-sales-team-von-ing-investment-management-germany-in/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.