Verschiedenes

Lotus Communication veröffentlicht ein Simultanübersetzer Telefon

ARKM.marketing
     

Hong Kong (ots/PRNewswire) – Lotus Communication Limited [http://www.neteltech.com.hk/?q=aboutus/lotus] veröffentlicht heute, am 29. Oktober 2012, einen Telefonservice, genannt Instant Translation Phone – Simultanübersetzer Telefon in Deutsch und kurz ITP genannt. Der Service ist derzeit für das von der Firma gelieferte IP Phone verfügbar. Allerdings können die Nutzer auch die VoIP App INAtalk runterladen, um die kostenlose Betaversion der ITP zu nutzen. Wenn Sie sich mit jemandem unterhalten möchten, dessen Sprache Sie nicht sprechen, ist hier die Lösung dafür: Durch unseren Service können Sie getrost mit jemandem kommunizieren, der nicht Ihre Sprache versteht. Sie brauchen nur in Ihrer Sprache zu sprechen und Ihr Kollege am anderen Ende wird Sie in seiner Sprache hören. Jetzt kann die ganze Welt miteinander reden! Wie funktioniert es? Es könnte nicht einfacher sein, ITP zu benutzen – sie können sowohl unser IP Phone verwenden, als auch INAtalk runterladen, aber auch auf Android oder den iPhone App Store nutzen. Sie müssen nur die vorliegende Nummer eintippen, die wir Ihnen geben. Alles andere passiert automatisch – derjenige am anderen Ende der Leitung muss nichts weiter tun. Das war’s! Keine komplizierten Schritte oder Tasten die man drücken muss. Es ist so einfach wie einen normalen Anruf zu tätigen. Wir sind gerade dabei eine Beta Testversion für den INAtalk Nutzer herzustellen. Es ist erforderlich, dass Sie das ITP Beta Registrationsformular online ausfüllen und wir senden Ihnen dann die Anweisungen per SMS und E-Mail zu. Es wird erwartet, dass die fertige ITP Version heute in einem Monat veröffentlicht wird. Bitte warten Sie auf unsere Mitteilung. Wer sind wir? ITP wurde von einem professionellen Team bestehend aus Elektronikingenieuren der Lotus Communication Limited [http://www.neteltech.com.hk/?q=aboutus/lotus] entwickelt, eine Tochtergesellschaft der Netel Technology (Holdings) Limited [http://www.neteltech.com.hk/], die in der Aktienbörse von Hong Kong mit aufgeführt ist (Tickersymbol: 8256). Wir beschäftigen uns prinzipiell mit IP-basierten Telekommunikationsdienstleistungen. Als wir das rasche Wachstum der VoIP Technologie in der asiatisch-pazifischen Region beobachteten, versuchten wir mit anderen Anbietern für Telekommunikationsservice durch weltweite Netzwerke zu kooperieren. Wir hoffen, dass wir ITP zu unseren Buisnesspartnern in den unterschiedlichen Bereichen bringen können. Für mehr Details, besuchen sie www.inatalk.com [http://www.inatalk.com/] www.i-translate.co [], schreiben sie uns itp@inatalk.com[itp@inatalk.com] oder rufen sie an unter +852-3610-5993. Media Kontakt: Warren Wong, email warren@inatalk.com[mailto:warren@inatalk.com] oder sales@inatalk.com[mailto:sales@inatalk.com]; Telefon: +852-3610-5993. Quelle: Lotus Communication Limited Web site: http://www.neteltech.com.hk/?q=aboutus/lotus/ http://www.inatalk.com/ http://www.i-translate.co/ http://www.neteltech.com.hk/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107134/2352523/lotus-communication-veroeffentlicht-ein-simultanuebersetzer-telefon/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.