Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Lochbleche für Brüstungen und Geländer

Neunkirchen – Schäfer Lochbleche bietet Lochbleche aus Stahl und Aluminium für Brüstungen und Geländer an. Lochblech-Tafeln aus unterschiedlichsten Stahlgüten können in kundenspezifischen Größen geliefert werden. Lochbleche in hochwertiger Edelstahl-Optik finden Verwendung als Balkon-, Treppen- und Geländerfüllungen im Innen- und Außenbereich sowie als Heizkörperverkleidungen. Bauherren und Metallbauer profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung von Schäfer Lochbleche in der Herstellung von Fassadenverkleidungen. Die Just-in-time-Fertigung und -Logistik, die Schäfer Lochbleche für die Fassaden von Hochhausprojekten entwickelt hat, begünstigt auch die termintreue Abwicklung anderer Bauprojekte. Für die Gestaltung der Lochbleche stehen über 400 Lochbilder standardmäßig zur Verfügung. Auf Wunsch entwickelt Schäfer Lochbleche nach Vorgaben des Architekten auch neue Lochbilder und die entsprechenden Stanzwerkzeuge.

Quelle: SCHÄFER Lochbleche GmbH & Co. KG
Quelle: SCHÄFER Lochbleche GmbH & Co. KG

In seinem neu geschaffenen Blechbearbeitungs-Zentrum bietet Schäfer Lochbleche für die Brüstungsbleche auch weiterführende Dienstleistungen, die weit über die Lochung der Bleche hinausgehen. Schäfer Lochbleche verfügt dort über einen leistungsstarken Anlagenpark, der die Anarbeitung der Lochbleche aus einer Hand nach Kundenvorgabe ermöglicht. Lasern, Klinken, Kanten, Entfetten, Pulverbeschichten, Eloxieren und auf Anfrage auch weitere Anarbeitungen kann das fachkundige Personal von Schäfer Lochbleche anbieten.

Lochbleche von Schäfer bieten im Außenbereich einen besonders witterungsbeständigen Schutz mit sehr geringem Wartungsaufwand und hoher Investitionssicherheit. Das hochwertige Material unterstützt eine Vielzahl von Designkonzepten, ob als zurückhaltendes Detailelement oder für einen prägenden Gesamteindruck. Für die architektonische Gestaltung besonders reizvoll ist der Einsatz von Lochblechen durch die Verbindung der Gegensätze Robustheit und Transparenz. So bildet beispielsweise eine versetzte Rundlochung einen interessanten Kontrast zum strengen, geradlinigen Eindruck der Metall-Paneele.

Quelle: SCHÄFER Lochbleche GmbH & Co. KG
Quelle: SCHÄFER Lochbleche GmbH & Co. KG

Quelle: SCHÄFER Lochbleche GmbH & Co. KG

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.