Verschiedenes

LEXIKON Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

ARKM.marketing
     

Wiesbaden (ots) – Das bewährte LEXIKON „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ ist ab sofort auch als App für iPhone und iPad verfügbar. So können sich die Nutzer jederzeit und überall über Themen des Arbeitsschutzes informieren.

In der neuen Anwendung enthalten sind viele Funktionen, die auch an den anderen Versionen des Lexikons geschätzt werden, zum Beispiel die komfortable Suchfunktion. Mit über 1.100 Stichworten gelangen die Anwender zu qualitativ hochwertigen Fachartikeln, die die aktuelle Rechtslage widerspiegeln und auf zusätzliche Quellen verweisen. Durch die komfortable Volltextsuche finden die Kunden unterwegs schnell die richtigen Informationen.

Wie in den vergangenen Jahren steht die neue Lexikon-Version weiterhin auch auf CD-ROM zur Verfügung. Für die Ausgabe 15.0 wurden zahlreiche Artikel und Verweise sowie Abbildungen und Tabellen aktualisiert, erweitert und dem geltenden Regelwerk angepasst. Besonderes in den Themenschwerpunkten Psychische Gesundheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheits- bzw. Arbeitsschutzökonomie wurden das Lexikon um neue Fachartikel ergänzt und aktualisiert. Das Risikokonzept des Ausschusses für Gefahrstoffe wird neu erläutert, verschiedene Gefahrstoffeinträge haben weitergehende Informationen wie den DNEL-Wert erhalten.

Die Software kann kostenlos getestet werden unter: www.universum.de/lexikon LEXIKON Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ISBN: 978-3-89869-173-4 CD-ROM Version 15.0

EUR 104,00 p. a./ Nutzer Online-Version

EUR 66,00 p. a./ Nutzer APP für iPhone oder iPad EUR 29,99 Universum Verlag GmbH 65175 Wiesbaden – Info-Telefon: 0611 9030-501 Internet: www.universum.de/shop E-Mail: vertrieb@universum.de Bestellfax: 0611 9030-277

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/24975/2357620/lexikon-sicherheit-und-gesundheit-bei-der-arbeit-version-15-0-jetzt-auch-mobil/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.