Verschiedenes

LED-Schreibtischleuchten laden die mobile Generation

ARKM.marketing
     

Hong Kong (ots/PRNewswire) – Mit zwei umweltfreundlichen Schreibtischleuchten-Modellen ist t’Light E ist die jüngste Innovation von M C Lighting. Die Leuchten sind mit dimmbaren 5-W-LEDs und einem von Apple geprüften USB-Ladeanschluss ausgestattet. (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121114/CN11745 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20121114/CN11745 )] ) Die LED-Lichtquelle bietet überragende Lebensdauer und verbraucht weniger Strom als andere Lichtquellen – ohne Abstriche an Lichtqualität. Die t’Light-E-Serie ist sowohl zum Lesen als auch zum Arbeiten geeignet. Der vollintegrierte USB-Anschluss wurde von Apple zum Laden des iPad, iPod, und iPhone (einschließlich iPhone 5) zugelassen. Die t’Light E ladet auch die Mobiltelefone und Tablets der meisten anderen Marken, solange diese über ein USB-Kabel geladen werden können. Die drittgrößte Börse der Welt, welche sich in Hongkong befindet, hat kürzlich hunderte von t’Light Es angeschafft, um ihrer Belegschaft die neueste Integration von LED-Beleuchtung und dem Aufladen von mobilen Geräten zu bieten und so deren Produktivität zu erhöhen. Dieses erstklassige Produkt kann auf www.tlight.us [http://www.tlight.us/] gekauft werden und wird per EMS weltweit versandt. Weitere Fotos können auf folgender Website gefunden werden: http://www.tlight.cc/tlight_Series.asp [http://www.tlight.cc/tlight_Series.asp] Informationen zu M C Lighting M C Lighting ist ein branchenführender Hersteller von energieeffizienter Beleuchtung mit integrierten IT-Funktionen. Der Hauptsitz von M C Lighting befindet sich in Hongkong, und die Firma ist seit über 17 Jahren führend im Bereich energieeffiziente Beleuchtung. Web site: http://www.tlight.us/ http://www.tlight.cc/tlight_Series.asp/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79964/2364807/led-schreibtischleuchten-laden-die-mobile-generation/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.