Verschiedenes

Laut Bleacher Report ist das Olympiastadion in Kiew der Top-Veranstaltungsort der EURO 2012

ARKM.marketing
     

Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) –

Das amerikanische digitale Sportmediennetzwerk Bleacher Report stufte den ukrainischen Austragungsort für die EURO 2012 – den nationalen Sportkomplex Olimpiyskyi in Kiew – als bestes Stadion der acht Austragungsorte ein. Das Nationalstadion in Warschau belegte den zweiten Platz, die Donbass Arena im ostukrainischen Donetsk wurde als drittbester Schauplatz bewertet.

Neben dem Filiale der EURO 2012 am 1. Juli 2012 hat das Olimpiyskyi drei Spiele des schwedischen Teams – gegen England, Frankreich und die Ukraine – sowie das Spiel zwischen dem Sieger der Gruppe D (England, Frankreich, Schweden, Ukraine) und dem Zweiten der Gruppe C (Kroatien, Irland, Italien, Spanien) zu Gast.

Der Bleacher Report merkt an, dass das Olimpiyskyi das zweitgrösste Stadion in Osteuropa ist. Das Sportzentrum bietet Platz für bis zu 70.050 Fans. Das Stadion wurde Ende 2011 nach umfangreichen Umbaumassnahmen neu eröffnet.

Die Geschichte des Olimpiyskyi reicht zurück bis ins Jahr 1923. Nachdem es ursprünglich Red und später Republican genannt wurde, erhielt das Stadion seinen aktuellen Namen von den Olympischen Sommerspielen, die dort im Jahr 1980 ausgetragen wurden.

Das renovierte Stadion ist mit fortschrittlichster Technik ausgestattet: feuerfeste Sitze, ein transparentes, ultraleichtes Membrandach mit Teflonbeschichtung sowie die beiden grössten LED-Bildschirme der Ukraine mit 103 Quadratmetern, die 4,4 Billionen Farben wiedergeben können.

Damit bietet das Olimpiyskyi unter den Sportarenen des Landes den grössten LED-Bildschirm.

Interessanterweise sind die Sitze im Olimpiyskyi genau die gleichen, wie die, die im Londoner Wembley und Olympiastadion sowie im Soccer City Stadion in Johannesburg in Südafrika eingebaut wurden, berichtet 2012.football.ua.

Darüber hinaus wurden alle Materialien, die beim Umbau des Olimpiyskyi verwendet wurden, in der Ukraine und in Europa als sicher und unbedenklich zertifiziert. Damit ist das Hauptstadion der EURO 2012 nicht nur gross und technologisch fortschrittlich, sondern auch grün.

Das Design des Kiewer Stadions greift die Farben der ukrainischen Nationalflagge auf – blau und gelb. Die Farbtöne stehen für den blauen Himmel über schier endlosen Weizenfeldern – eine für die Ukraine typische Landschaft.

Auch das Nationalstadion in Polens Hauptstadt zeigt zwei Farbfelder, hier in weiss und rot, welche die polnische Flagge darstellen. Das Stadion in Warschau wurde erst 2012 eröffnet. Es beherbergt die Halbfinalspiele der EURO 2012 am 26. Juni. Das Sportzentrum bietet eine Kapazität für bis zu 58.500 Zuschauer.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81767/2231386/laut-bleacher-report-ist-das-olympiastadion-in-kiew-der-top-veranstaltungsort-der-euro-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.