Verschiedenes

Kundenhoch durch Zinstief: Vermittler verzeichnen erhöhte Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen

München (ots) – Historisch niedrige Finanzierungskonditionen und die Flucht der Anleger in Sachwerte wie Immobilien haben einer Umfrage der PlanetHome AG unter 600 Vermittlern zufolge in 2011 zu einer verstärkten Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen geführt. „Wie die Befragung ergeben hat, können viele Vermittler eindeutig von den günstigen Zinsen für Immobilienkredite profitieren“, sagt Ralf Smolak, Leiter Finanzvermittler bei der PlanetHome AG im Vorfeld der Finanzmesse DKM.

Für 63 Prozent der Vermittler spielt die Immobilienfinanzierung in den vergangenen Monaten eine große bis sehr große Rolle. Für 22 Prozent ist das Thema Immobilienfinanzierung im Vergleich zu anderen Finanz- und Anlageprodukten normal wichtig. Lediglich für 13 Prozent ist die Vermittlung von Immobilienkrediten in den vergangenen Monaten weniger wichtig, für 3 Prozent gar nicht wichtig gewesen.

Wie die Online-Befragung weiter ergeben hat, konnten 65 Prozent ein verstärktes Kundeninteresse wegen der historisch niedrigen Konditionen von rund 3 Prozent verzeichnen. Bei 88 Prozent hat das Kundeninteresse auch zu mehr Abschlüssen geführt. Smolak: „Vermittler sind gut beraten, das Zinstief in der Kundenansprache aktiv zu nutzen.“

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Laut PlanetHome profitieren jene Finanzvermittler, die ihre Kunden bei einem ganzheitlichen Vermögensaufbau und einer breit aufgestellten Altersvorsorge beraten. In diesem Fall führt kein Weg an Immobilien und dem Ankerprodukt Immobilienfinanzierung vorbei. Insgesamt hat sich die Immobilienfinanzierung bei Vermittlern in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil im Angebotsportfolio entwickelt. Ebenfalls vorteilhaft sind laut Smolak die steigenden Immobilienpreise in Metropolregionen. Mit den höheren Objektpreisen steigt auch der Finanzierungsbedarf durch Kredite. „Das höhere Finanzierungsvolumen schlägt sich wiederum in höheren Provisionen nieder“, sagt der PlanetHome-Experte.

Für die Online-Umfrage der PlanetHome AG wurden im September und Oktober 2.000 Vermittler angeschrieben, die mit dem Unternehmen in der Finanzierungsvermittlung zusammenarbeiten. Davon haben sich 600 Vermittler an der Befragung beteiligt, was einer Rücklaufquote von 30 Prozent entspricht.

Über PlanetHome Finanzierung:

Die PlanetHome AG ( www.planethome.com ) ist einer der führenden Immobiliendienstleister im deutschsprachigen Raum in den Geschäftsbereichen Vermittlung von Wohnimmobilien und Immobilienfinanzierungen. In der Immobilienfinanzierung ist PlanetHome Marktführer im Bereich der partnerbasierten Baufinanzierungsvermittlung mit jährlich über 20.000 vermittelten Darlehen. Dabei bietet das Unternehmen keine eigenen Darlehen an, sondern ermöglicht seinen Partnern – zum Beispiel Privatbanken, Genossenschaftsbanken oder Vermittlerplattformen – eine Baufinanzierung aus dem Angebot von über 70 Finanzierungsgebern an die eigenen Kunden zu vermitteln. PlanetHome betreut deutschlandweit mehr als 2.000 Filialen sowie über 15.000 Vermittler und Maklerverbünde. Neben der TÜV-geprüften Finanzierungsplattform bietet das Unternehmen seinen Partnern umfassende Beratung und Unterstützung bei der Abwicklung in jedem einzelnen Finanzierungsfall. PlanetHome beschäftigt derzeit 450 Mitarbeiter, wurde mehrfach zertifiziert als einer von Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern und gehört zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand.

Weitere Informationen unter www.planethome.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/32319/2134821/kundenhoch-durch-zinstief-vermittler-verzeichnen-erhoehte-nachfrage-nach-immobilienfinanzierungen/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.