Verschiedenes

Kreditgeschäft boomt im ersten Halbjahr

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – Baufinanzierungen und Ratenkredite im Vorjahresvergleich stark im Plus // Flexible Sparprogramme mit Garantiezins begehrt // Rund 3.000 neue Kunden und 1.200 neue Mitglieder

Die Kunden der PSD Bank Rhein-Ruhr investieren weiterhin auf hohem Niveau und bescheren der Bank ein ausgezeichnetes Halbjahresergebnis im Kreditgeschäft.

Während im gleichen Vorjahreszeitraum noch Baufinanzierungen über 150 Mio. Euro zugesagt wurden, stieg der Wert bis zum 30.06. auf gut 171 Mio. Euro an. Dies bedeutet ein sattes Plus von 14%. „Es zeigt sich auch in diesem Jahr eine weiter sehr hohe Nachfrage nach Betongold, die von den niedrigen Zinsen begünstigt wird.“ berichtet Vorstandsmitglied August-Wilhelm Albert.

Bei den Privatkrediten ist die Investitionsbereitschaft der Kunden noch stärker als 2011. „Wir haben im ersten Halbjahr 44% mehr Privatkredite zugesagt und mit gut 32 Mio. Euro ein Rekordergebnis erzielt.“, so Albert.

Bei den Einlagen weist die Kurve nach saisonbedingten Zinsverfügungen zu Beginn des Jahres wieder nach oben. Auffällig ist das ausgeprägte Interesse an regelmäßigen Sparanlagen mit fest garantierten Zinsen mit einem Plus von gut 11%. Auch Tagesgeld steht weiter hoch im Kurs (+9,8%). Im Wertpapierbereich waren Fondsanlagen mit Kapitalgarantie sowie deutsche und europäische Immobilienfonds im Fokus des Kundeninteresses.

August-Wilhelm Albert: „In Anbetracht der wirtschaftlichen Großwetterlage und der instabilen Börsensituation sind wir sehr zufrieden mit den Zahlen. Insbesondere freuen wir uns über fast 3.000 neue Kunden und als Genossenschaftsbank natürlich über 1.200 Kunden, die eine Mitgliedschaft gezeichnet haben. Ein besonderes Highlight für die Bank war die Wahl zur beliebtesten Regionalbank Deutschlands im Mai im großen Bankentest der Zeitschrift Euro“.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60511/2287099/psd-bank-rhein-ruhr-kreditgeschaeft-boomt-im-ersten-halbjahr/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.