Verschiedenes

Kraftwerkspark um mehr als die Hälfte gewachsen / Genussrechtsinhaber erhalten Auszahlung

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Die Planet energy GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. Im ersten Quartal des Jahres nahm die Tochtergesellschaft der Hamburger Energiegenossenschaft Greenpeace Energy den Windpark Wundersleben in Thüringen mit einer Leistung von 6 Megawatt in Betrieb. Zum Jahreswechsel 2011 / 2012 folgte in der Lausitz gut 100 Kilometer südlich von Berlin der Windpark Buchhain mit einer Leistung von 14 Megawatt. Zum Ende des Jahres konzipierte Planet energy darüber hinaus die neue Vermögensanlage „Saubere Kraftwerke 3“ , die bereits im Januar 2012 voll platziert werden konnte. „Im Jahr 2011 ist unser Kraftwerkspark um mehr als die Hälfte gewachsen. Dies ist unser Beitrag zur Energiewende“, sagt Nils Müller, Geschäftsführer von Planet energy.

Gute Nachrichten gibt es auch für die Genussrechtsinhaber der Planet energy GmbH: Knapp 4.000 Anleger haben zum 31. Mai 2012 eine Auszahlung erhalten. Die Anleger der „Genussrechte II“ und der „Genussrechte III“ sind am Geschäftserfolg der Planet energy GmbH beteiligt und erhielten eine Auszahlung von 5,58 Prozent bzw. 6,82 Prozent. Die Anleger der Vermögensanlagen „Saubere Kraftwerke 1“ und „Saubere Kraftwerke 2“, die direkt am wirtschaftlichen Erfolg konkreter Projekte beteiligt sind, erhielten 4,10 Prozent bzw. 6,01 Prozent.

Planet energy wurde 2001 als Tochterunternehmen von Greenpeace Energy gegründet, um saubere Kraftwerke für die Energiegenossenschaft zu bauen und zu betreiben. Insgesamt hat Planet energy acht Windparks und drei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 54 Megawatt errichtet. Die Anlagen decken den Jahresstrombedarf von rund 35.000 durchschnittlichen Haushalten. Zur Finanzierung der Kraftwerke konzipiert und begibt Planet energy öffentlich angebotene Vermögensanlagen. Langfristiges Ziel ist es, alle Kundinnen und Kunden von Greenpeace Energy mit Strom aus eigenen Anlagen zu versorgen.

Den aktuellen Geschäftsbericht der Planet energy GmbH gibt es hier zum Download: http://www.planet-energy.de/service.html Kontakt: Henrik Düker Greenpeace Energy eG Telefon 040 / 808 110 – 655 Fax 040 / 808 110 – 677 henrik.dueker@greenpeace-energy.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83002/2269283/planet-energy-gmbh-legt-positiven-jahresabschluss-2011-vor-kraftwerkspark-um-mehr-als-die-haelfte/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.