UnternehmenVerschiedenes

Kraft-Wärme-Nutzungs-Konzept für das REWE Logistikzentrum in Eitting feierlich eröffnet

ARKM.marketing
     

Grünwald, Eitting, Köln, Hamburg (ots) – Für das REWE Logistikzentrum in Eitting bei München, mit einem Büro- und Lagerkomplex von 60.500 qm wurde ein innovatives Energieversorgungskonzept entwickelt, um dezentral und bedarfsgerecht umweltfreundliche Energie zu liefern. Am 12. Juli wurde die Anlage der Grüne Werte Energie GmbH von Georg Wiester, Bürgermeister von Eitting und Gustav König, Leiter Logistik Region Süd der REWE Markt GmbH, eröffnet.

Quellenangabe: "obs/Grüne Werte Energie GmbH"
Quellenangabe: „obs/Grüne Werte Energie GmbH“

Im Landkreis Erding, in direkter Nähe zum Flughafen, steht die Anlage, die das REWE Logistikzentrum mit Wärme und Kälte versorgt. Insgesamt wird eine Fläche von 60.500 qm durch ein Blockheizkraftwerk (Betrieb durch Biogas) und einen Biomassekessel (Betrieb mit Holz-Hackschnitzeln) mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. In den Sommermonaten wird die zum Heizen nicht benötigte Wärme in Kälte umgewandelt und entlastet damit die Großkälteanlagen für das Tiefkühl- und Kühllager des Logistikzentrums. „Es werden ca. 4,5 Mio. kWh Strom pro Jahr produziert, die gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz in das Stromnetz eingespeist werden. Durch optimale Nutzung der Abwärme wird der Umwelt geholfen“, so die beiden Geschäftsführer der Grüne Werte Holding GmbH, Philipp Freisem und Ulrich Zemke.

Die Grüne Werte Energie GmbH hat die Finanzierung dieser Anlage mit der Geldanlage Wertzins 2013 sichergestellt. Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft als 50%ige Tochtergesellschaft der REWE Group ist Vertragspartner des Wärme- und Kälteliefervertrages.

Die Grüne Werte Energie GmbH erwirtschaftet Erträge mit der Beteiligung an Anlagen, die umweltfreundlich Strom und Wärme erzeugen. Mit einer Investition in die Geldanlage Wertzins 2013 der Grüne Werte Energie GmbH kann von ökologisch nachhaltigen Investitionen profitiert und ein zeitgemäßer und sicherer Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.

Verantwortliches Handeln im Sinne der Gemeinschaft und zum Schutz der natürlichen Ressourcen ist für die genossenschaftlich organisierte REWE Group integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Denn als einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Europa fühlt sich das Unternehmen der Umwelt, der Gesellschaft und den Kunden gegenüber in hohem Maße verpflichtet.

Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG ist ein unabhängiger Energiedienstleister mit eigenen Handelssystemen. Als Deutschlands größter Lieferant von zertifiziertem Grünstrom versorgt EHA aktuell mehr als 4.300 Großkunden. Das professionelle Energiemanagement sorgt nachhaltig für Einsparungen bei den Kunden und ist maßgeschneidert für die Bedürfnisse von Unternehmen mit vielen Standorten und Industriebetrieben mit hohem Energiebedarf. EHA bietet die Belieferung mit Grünstrom und Gas sowie Energieeffizienzberatungen und Messdienstleistungen an.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.