Verschiedenes

Kräftige Prämienerhöhung bei Kfz-Versicherungen

ARKM.marketing
     

Augsburg (ots) – Die Preise in der Kfz-Versicherung werden zum Januar 2013 voraussichtlich rapide ansteigen. 6,8 Prozent mehr müssen Autofahrer für ihre Police zahlen im Vergleich zu 2012. Die Besitzer neuer Autos, die meist den Vollkaskoschutz einschließen, trifft es besonders hart. Bei diesen Verträgen verlangen die Versicherer sogar 8,3 Prozent mehr. Der Preissprung fällt in diesem Jahr bedeutend stärker aus. 2012 hoben die Versicherer ihre Prämien nur um moderate 1,4 Prozent an.

Die Zahlen beruhen auf einer Analyse des Vergleichsportals transparo. Sie gelten für Kunden, die zum 1. Januar 2013 eine neue Kfz-Versicherung suchen. Doch auch wer seinem Versicherer eigentlich die Treue halten möchte, muss sich wohl auf eine Überraschung einstellen: „Die Anhebung findet sicher nicht nur im Neugeschäft, sondern auch bei den Bestandskunden statt“, sagt Johannes Hack, Vorsitzender des Vorstands von Aspect Online.

Die Auswertung des Verbraucherportals transparo beruht auf dem CARINDA Index – dem ersten Indikator für die reale Preisentwicklung bei Kfz-Versicherungen. Der seit 2008 laufend aktualisierte Index wird von Prof. Dr. Wolfgang Bischof von der Hochschule Rosenheim errechnet. Für die vorliegende Preisentwicklung wurden Datensätze analysiert, die zwischen 9. und 13. Oktober 2012 erfasst wurden. Diese Zahlen erlauben eine Prognose, wie sich die Preise für Kunden entwickeln, die zum 1. Januar ihre Kfz-Versicherung wechseln wollen. Die Vergleichsbasis bilden die Autofahrer, die im Oktober 2011 nach einer günstigen Kfz-Versicherung für das Jahr 2012 suchten. Erfasst wurde dabei das gewichtete Mittel aller Prämien, die den Nutzern im Kfz-Versicherungsvergleich von transparo ausgewiesen wurden. Diese mittlere Prämie stieg von 547 Euro im Oktober 2011 auf 584 Euro im Auswertungszeitraum.

Statt anhand einzelner Versicherungsbeispiele Aussagen über die Preispolitik der Autoversicherer zu machen, wird beim CARINDA Index eine Mischung aus einer großen Menge von realen Kundenprofilen analysiert.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102765/2344385/vergleichsportal-transparo-prognostiziert-kraeftige-praemienerhoehung-bei-kfz-versicherungen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.