Verschiedenes

Koubachi kündigt die Außenbereich-Version seines Wi-Fi Pflanzensensors an

ARKM.marketing
     

Zürich (ots/PRNewswire) – Könnten Pflanzen nach Hilfe rufen, wären viele Haushalte nicht ganz so gemütlich und ruhig. Nicht alle Menschen haben den sprichwörtlichen grünen Daumen und vergessen, ihre Pflanzen zu pflegen oder misshandeln ihr Pflanzen, ohne es zu wissen – und beide Gruppen erkennen erst, wenn es zu spät ist, dass etwas nicht stimmt. Der revolutionäre Koubachi Wi-Fi Pflanzensensor verleiht Pflanzen im wahrsten Sinne des Wortes eine Stimme. Der Wi-Fi Pflanzensensor misst die Bodenfeuchtigkeit, Lichtintensität und Temperatur. Mithilfe eines eingebauten Wi-Fi Moduls werden die Daten in die Koubachi Cloud gesandt, wo sie von der Koubachi Plant Care Engine [Pflanzenbetreuungsmodul] nach wissenschaftlichen Pflanzenbetreuungsmodellen analysiert werden, die gemeinsam mit Biologen entwickelt wurden. Über die kostenlose iPhone App oder Web App (my.koubachi.com) erhält der Besitzer der Pflanzen dann spezifischen Rat, wann und wie er seine Pflanzen betreuen sollte. Koubachi sagt dem Besitzer der Pflanzen, ob der Lichteinfall oder die Temperaturbedingungen für die Pflanzen ideal sind oder ob sie gegossen, befeuchtet bzw. gedüngt werden müssen. Auf der IFA 2012 stellt Koubachi die Außenbereich-Version des Wi-Fi Pflanzensensors vor, die ab Oktober 2012 erhältlich ist. Die IPx4 zertifizierte Außenbereich-Version ist vollständig wasserdicht und daher bestens für den passionierten Gärtner geeignet. Die im Jahr 2009 gegründete Koubachi AG hat ihren Firmensitz in Zürich, Schweiz. Koubachi revolutioniert die Art und Weise, wie Gegenstände des täglichen Lebens mit Ihnen kommunizieren. Unsere Mission ist es, das Potenzial von intelligenten Objekten zu erkennen sowie neue Anwendungsmöglichkeiten, neue Dienstleistungen und neue, überzeugende Benutzererlebnisse zu schaffen. Kurz gesagt, wir möchten Ihr Leben einfacher gestalten! Mit seinem ersten Produkt – dem interaktiven Wi-Fi Pflanzensensor – will Koubachi die Pflanzenpflege zu einem neuartigen Benutzererlebnis machen. Web site: http://my.koubachi.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104613/2316465/verleihen-sie-ihrer-pflanze-eine-stimme-koubachi-kuendigt-die-aussenbereich-version-seines-wi-fi/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.