Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Kostenloses Branchenbuch für die Stärkung des Business

Das Internet böte dafür eigentlich die besten Möglichkeiten – wäre es nicht so unüberschaubar groß und undurchdringbar verschachtelt. Dieser Schwierigkeit entgegenwirkend und die positiven Möglichkeiten des digitalen Netzwerks profitabel nutzbar machend, hat PRMarket eine neue Dienstleistung in das Portal integriert: Mithilfe des kostenlosen Branchenbuches fördert PRMarket die Vernetzung von Interessierten, Branchenkennern und -externen und Werbeartikelanbietern und -produzenten gleichermaßen. Das Werbeartikelbranchenbuch macht dies mit nur wenigen Klicks möglich.

Quelle: Presseanzeiger
Quelle: Presseanzeiger

„Wir wollen den Unternehmen nicht nur den größten Werbeartikelmarktplatz bieten, sondern auch beständig die Infrastruktur unter allen Beteiligten und Interessierten verbessern.

Kommunikation, Austausch und Vernetzung werden langfristig die Branche stärken.“, so Pascal Ritter, Gründer und Geschäftsführer von PRMarket. Der Onlinemarktplatz ist bisher mit mehr als 90.000 Artikeln und über 50 Werbeartikelanbietern der größte Werbeartikelshop. Neben komfortsteigernden Dienstleistungen wie der Postleitzahlsuche und dem Produktkonfigurator, soll das Branchenverzeichnis nun den internen und externen Kommunikationsverlauf einfacher gestalten. Dieses kostenlose Angebot ermöglicht zum einen, dass Firmen schneller gefunden werden und zum anderen, dass der Kundenkontakt schneller aufgenommen werden kann.

Die Eintragung in das Verzeichnis ist dabei für jedes Unternehmen kostenlos und ohne Umstände möglich: Mit den nötigsten Angaben können Firmen in wenigen Minuten ihr eigenes Profil erstellen und sind dadurch schnell zu finden. Somit dient das Branchenbuch nicht nur als komfortsteigerndert Service, vielmehr noch fördert damit der Onlinemarktplatz für Werbeartikel die Kommunikation in der Branche und unterstützt dadurch langfristig die B2B Community.

Quelle: Presseanzeiger

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.