Verschiedenes

Kommunikationsverband e.V. schreibt “GoldenEye-BtoB Photo Award” aus

ARKM.marketing
     



Hamburg. Zum ersten Mal schreibt der Kommunikationsverband e.V. in Kooperation mit der INDUKOM und Publicis PRO den BtoB Fotowettbewerb “GoldenEye-BtoB Photo Award” aus. BtoB Kommunikation hat sich in den letzten Jahren über alle Medien hinweg verstärkt etabliert.

Innovative Kampagnen finden innerhalb und außerhalb der jeweiligen Branchen Beachtung und wurden zum Beispiel mit dem “Best of Business-to-Business Award” des Kommunikationsverbands ausgezeichnet. Der Stellenwert der Fotografie innerhalb dieser Kampagnen ist nicht mit der BtoC-Kommunikation vergleichbar. Mit dem “GoldenEye-BtoB Photo Award” sollen neue Akzente für herausragende BtoB Fotografie gesetzt werden. Die Zusammensetzung der Jury steht für einen offenen, kompetenten, kritischen und positiven Dialog, der BtoB Fotografie einen neuen Stellenwert geben wird.

Die Kategorien:
“GoldenEye-BtoB Photo Award” prämiert die besten BtoB Fotos des
Jahres 2009/2010 in den Kategorien:

* Architektur
* Dienstleistung/Service
* People/Work
* Produkt
* Technik/Technologie/Forschung und Entwicklung
* Nachwuchsfoto

Die Fotos:
Alle Bilder, die sich an Unternehmen Unternehmer als Zielgruppe
wenden. Motive und Inhalte unterliegen keiner Einschränkung. Die
Fotos sollen im Jahr 2009 und 2010 entstanden sein. Es können sowohl
Auftragsarbeiten als auch freie Arbeiten eingereicht werden.

Preise:
Die 12 besten Fotos werden im “GoldenEye-BtoB Photo Award” Kalender
2011 veröffentlicht. Die 12 veröffentlichten Fotos werden mit
“GoldenEye-BtoB-Award” und einer Prämie von je 1.000 EUR
ausgezeichnet.

Die Jury:
Joachim Beigel, Colordruck
Constanze Clauß, Photoindustrie-Verband
Mathias Ernst, Siemens AG
Oliver Gerrits, MEWA Textil Management
Esther Haase, Fotografin
Klaus Hagmeier, Fotograf
Martina Heß, Prominent
Julia Jäkel, Gruner Jahr
Carl-Eduard Meyer, news aktuell
Stefan Möller, BOSCH
Henner Prefi, Fotograf
René Will, SEW Eurodrive
Katharina Stinnes, Kommunikationsverband
Andreas Pfeilschifter, INDUKOM
Jörg Puphal, PublicisPRO
Das Einreichungsfrist beginnt am 1. August und endet am 31. August 2010. www.goldeneye-award.de / www.kommunikationsverband.de

Dieser Artikel wurde einsortiert unter:: Aktuell • Highlights • Unternehmen – Fakten

Schlagwörter: : GoldenEye-BtoB Photo Award • INDUKOM • Kommunikationsverband e.V. • MEWA Textil Management • Photoindustrie-Verband • Publicis PRO • SEW Eurodrive • Siemens AG

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.