Verschiedenes

Kommunikations- und Informationsstelle der NATO nutzt Softwarelösung von CITI und manageID® bei erfolgskritischen Einsätzen

ARKM.marketing
     

Falls Church, Virginia (ots/PRNewswire) — manageID wird im Rahmen der Phase 1 des NATO-Programms TACTIC (Theater Access Control and Threat Identification) als Referenzsystem für Identitäten, Berechtigungen und Zugangskontrollen eingesetzt FALLS CHURCH, Virginia, 19. Oktober 2012 /PRNewswire/ — Creative Information Technology, Inc. (CITI) gab heute bekannt, dass die Kommunikations- und Informationsstelle der NATO (NCIA) im Rahmen ihres TACTIC-Programms (Theater Access Control and Threat Identification) auf CITI und manageID® setzen wird – eine COTS-Sammlung (Commercial-off-the-Shelf) verschiedener Softwareprodukte zur Verwaltung von Identitäten, Zugangsberechtigungen und Zugangskontrollen. Mithilfe von manageID und den dazugehörigen professionellen Dienstleistungen wird TACTIC die Einhaltung erfolgskritischer Vorgaben in Einsatzgebieten sicherstellen können. Hierzu zählen standardisierte Registrierungssysteme und -prozesse für Einsatzgebiete, standardisierte Mitgliedsabzeichen für Einsatzgebiete, eine gemeinsame Datenbank zur Verwaltung der einheitlichen Mitgliedsabzeichen sowie verbesserte Möglichkeiten im Bereich der Zugangskontrolle. Mit dem einheitlichen NATO-Abzeichen wird die aktuell verwendete Vielzahl an Abzeichen ersetzt und jedem Mitglied im gesamten Einsatzgebiet ein klar erkennbarer Dienstgrad zugewiesen. Überdies sinkt mit dem sichereren Abzeichen inklusive elektronischer Überprüfungsfunktion das Risiko, dass sich Drittpersonen unbefugt Zugang zu NATO-Installationen und Sicherheitsbereichen verschaffen. ?Aufgrund der einzigartigen militärischen Umgebungen, in denen die Abzeichen eingesetzt werden, sind Sicherheit und Zuverlässigkeit der Lösung von absolut entscheidender Bedeutung“, so Dr. Sunil Kolhekar, der Präsident und CEO von CITI. ?Ich bin sehr zufrieden, dass die NCIA erkannt hat, dass es sich bei manageID um die kosteneffektivste schlüsselfertige kommerzielle Softwarelösung handelt, mit der sie die erfolgskritischen Anforderungen frontnaher NATO-Einsätze am besten erfüllen kann. Die Nutzung eines einheitlichen COTS-Rahmenmodells mit vorintegrierter Produktauswahl und einfachen Softwarekonfigurationsmöglichkeiten belegt, wie manageID dem Bedarf an Identitätslösungen auf zahlreichen Märkten Rechnung trägt.“ Dank serviceorientierter Lösungen, die zudem konfigurierbar, skalierbar und erweiterbar sind, bieten das manageID-Framework und das optionale Anwendungssoftwarepaket Leistungsfähigkeit der Enterprise-Klasse. manageID ermöglicht die Verwaltung von Identitäten, Zugangsberechtigungen und Berechtigungszyklen auf Märkten des öffentlichen und privaten Sektors. Hierzu zählen die Bereiche Immigration und Reise, Wählerregistrierung, Personalausweise und Führerscheine, Grenzschutz, Strafverfolgung sowie Erkennungszeichen und Kundenbindungsprogramme. Die Zugangskontrollmodule sind für den bemannten und unbemannten Betrieb geeignet und umfassen sowohl Wachposten als auch eGates. Zum Patent angemeldete Technologien wie Dynamic User Interface? und Identity Program Templates? bieten dynamische Konfigurationsmöglichkeiten und ermöglichen eine rasche Eingliederung der Geschäftsprozesse und Vorgaben von Kunden. Informationen zu NCIA Die NCI Agency ist eine wichtige Stütze der SDCF-Initiative (Smart Defence and Connected Forces) des NATO-Generalsekretärs. Die NCIA bietet sichere, kohärente, kosteneffektive und interoperable Kommunikations- und Informationssysteme und erbringt dazugehörige Dienstleistungen, um Streitkräfte miteinander zu vernetzen und die Allianz gezielt zu stärken. So unterstützt sie Abfrage, Steuerung und Kontrolle und bietet der NATO jederzeit und standortunabhängig verschiedenste Möglichkeiten zur Informationsgewinnung, Überwachung und Aufklärung. Darüber hinaus leistet die Behörde auch IT-Support für Geschäftsprozesse der gesamten Allianz (einschließlich gemeinsam betriebener IT-Services) und unterstützt das NATO-Hauptquartier, die Kommandostruktur sowie NATO-Dienststellen. Informationen zu CITI Das 1996 gegründete Unternehmen Creative Information Technology, Inc. bzw. CITI setzt sich aus über 300 Mitarbeitern und Beratern zusammen. CITI bietet eine breite Auswahl verschiedener Dienstleistungen sowie Software und Lösungen für den professionellen Gebrauch und ist nach SEI CMMI-Level 3, PMP, ISO 20000 und ITIL zertifiziert. Zum Kundenstamm von CITI zählen neben gewerblichen Kunden auch internationale Regierungsbehörden sowie zahlreiche Behörden der US-Bundesregierung, darunter das US-Ministerium für Heimatschutz und das US-Außenministerium. CITI ist dafür bekannt, eines der größten und fortschrittlichsten Systeme zur Verwaltung von Identitäten und Zugangsberechtigungen der Welt entworfen und auf den Markt gebracht zu haben. Das Unternehmen ist auch Betreiber des Systems und kümmert sich um den Kundendienst. Besuchen Sie www.manageid-us.com [http://www.manageid-us.com/] für nähere Informationen. Marketingkontakt Ramki Uppulur ruppuluri@citi-us.com[mailto:ruppuluri@citi-us.com] +1-703-483-4309 Web site: http://www.citi-us.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107040/2347243/kommunikations-und-informationsstelle-der-nato-nutzt-softwareloesung-von-citi-und-manageid-bei/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.