Verschiedenes

Kapitalerhöhung von 15 Millionen Euro mit US-Investor

Hamburg (ots) –

– Deutliche Verbesserung der Kapitalstruktur durch Kapitalerhöhung

mit vollem Bezugsrecht

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


– Neuer Investor strebt strategische Beteiligung an und garantiert

Kapitalerhöhung

– Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen: Vollenthaftung noch

in 2011 durch Zahlung der Enthaftungssumme

Der Vorstand der Lloyd Fonds AG hat am Freitag, den 21. Oktober 2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrates einen Grundsatzbeschluss über eine Kapitalerhöhung um bis zu 15,0 Millionen Euro durch Ausgabe von bis zu 15,0 Millionen Aktien beschlossen. Damit steigt das Grundkapital der Lloyd Fonds AG um bis zu 118 Prozent. Im Rahmen der Kapitalerhöhung strebt die US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft AMA Capital Partners LLC über den ACP Fund V LLC eine Beteiligung an der Lloyd Fonds AG in Höhe von bis zu 49,9 Prozent an. Diesbezüglich haben Lloyd Fonds und AMA eine vertragliche Vereinbarung getroffen. Danach garantiert AMA die Kapitalerhöhung, sofern AMA nach der Kapitalerhöhung mit mindestens 30 Prozent und maximal 49,9 Prozent an der Lloyd Fonds AG beteiligt sein wird. Durch die Kapitalerhöhung schließt die Lloyd Fonds AG die Restrukturierung erfolgreich ab und stellt die Weichen für die positive Weiterentwicklung des Unternehmens.

AMA Capital Partners ist ein international tätiges Beratungs- und Beteiligungsunternehmen mit ausgewiesenem Fokus auf die Bereiche Schifffahrt und Transport. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1987 hat AMA Capital Partners eine Vielzahl internationaler Schifffahrtstransaktionen begleitet.

Durch die Emission neuer Aktien mit einem Bezugspreis von 1,00 Euro fließt der Lloyd Fonds AG ein Emissionserlös von bis zu 15,0 Millionen Euro zu, wodurch die Eigenkapitalbasis des Emissionshauses massiv gestärkt wird. Im Rahmen der Kapitalerhöhung wird den bestehenden Aktionären das volle Bezugsrecht eingeräumt. Der Erlös soll zum Teil dazu genutzt werden, die im April 2010 mit den Banken getroffene Enthaftungsvereinbarung erfolgreich und endgültig abzuschließen. Derzeit steht Lloyd Fonds mit dem Bankenkonsortium in Verhandlungen über die endgültige Höhe der reduzierten Enthaftungszahlung.

Weichen für die Zukunft gestellt

Die Kapitalerhöhung ermöglicht es Lloyd Fonds, nach dreijähriger Restrukturierung nun wieder in die Offensive zu gehen und sich voll auf den Vertrieb der eigenen Fonds und auf das zukünftige Neugeschäft zu konzentrieren. Darüber hinaus strebt das Emissionshaus mit den nunmehr zur Verfügung stehenden Mitteln an, die zu erwartende Konsolidierung des KG-Marktes insbesondere im Bereich der Treuhandgesellschaften und des Fondsmanagements aus gestärkter Position aktiv mit zu gestalten.

„Wir freuen uns, die Restrukturierung mit dieser Kapitalerhöhung erfolgreich abzuschließen. Im Wettbewerbsvergleich verfügen wir nunmehr über eine überdurchschnittliche Eigenkapitalausstattung, die es uns erlaubt, unser operatives Geschäft strategisch weiter zu entwickeln. Mit AMA haben wir einen renommierten strategischen Investor gefunden, mit dem wir gemeinsam unsere Wettbewerbsposition insbesondere im Bereich Schifffahrt ausbauen und Marktchancen nutzen werden. Durch die Kapitalerhöhung können wir ab heute umso intensiver daran arbeiten, die in den letzten Jahren verlorenen Marktanteile zurückzugewinnen“ sagt Dr. Torsten Teichert, Vorstandsvorsitzender der Lloyd Fonds AG.

Starke Partnerschaft

Die Lloyd Fonds AG konnte mit AMA einen strategischen Partner gewinnen. Die US-amerikanische Beratungs- und Beteiligungsfirma, die sich auf den maritimen Transportsektor spezialisiert hat, ist fest von der nachhaltigen Tragfähigkeit des deutschen KG-Marktes überzeugt. Insbesondere aufgrund der langjährigen Schifffahrtskompetenz der Lloyd Fonds AG sieht AMA in dem Emissionshaus den idealen Partner, um die Entwicklung der Branche aktiv voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund hat sich AMA nach eingehender Sondierung des deutschen KG-Marktes zu einer maßgeblichen strategischen Beteiligung an Lloyd Fonds entschlossen. Die jetzt vereinbarte Rekapitalisierung der Lloyd Fonds AG ist die Basis, um das Potential des börsennotierten Emissionshauses langfristig zu sichern und seine Wettbewerbsposition auszubauen.

„Der deutsche KG-Markt wird auch zukünftig eine entscheidende Rolle im internationalen Finanzierungssystem spielen – insbesondere im Bereich Schifffahrt. In Lloyd Fonds sehen wir den idealen Partner, um die zukünftige Entwicklung des Marktes gemeinsam zu gestalten“, sagt Paul Leand, CEO von AMA Capital Partners LLC.

Außerordentliche Hauptversammlung 2011

Vorstand und Aufsichtsrat der Lloyd Fonds AG werden den Aktionären auf der am 5. Dezember 2011 stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung vorschlagen, eine Kapitalerhöhung mit vollem Bezugsrecht durchzuführen. Den bestehenden Aktionären wird das Recht eingeräumt, neue Aktien zu einem Bezugspreis von 1,00 Euro zu zeichnen. AMA garantiert die Übernahme der Kapitalerhöhung bis zu einem Beteiligungsanteil von 49,9 Prozent bezogen auf das neue Grundkapital, sofern AMA nach der Kapitalerhöhung mindestens 30 Prozent am Grundkapital des Unternehmens halten wird.

Über die Lloyd Fonds AG:

Die Lloyd Fonds AG gehört zu den führenden Emissionshäusern von Geschlossenen Fonds in Deutschland. In seiner nunmehr über 15-jährigen Firmengeschichte hat das Hamburger Unternehmen 105 Fonds mit einem Investitionsvolumen von rund 4,7 Milliarden Euro initiiert. Das Analysehaus FondsMedia hat Lloyd Fonds mit dem Nachhaltigkeitssiegel 2010 ausgezeichnet. Lloyd Fonds wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) als das Emissionshaus mit dem besten Service und der höchsten Transparenz gegenüber Anlegern und Vertriebspartnern ausgezeichnet. Lloyd Fonds konzentriert sich auf Sachwerte aus den Bereichen Transport, Immobilien und Energie. Über 52.000 Anleger haben bisher knapp zwei Milliarden Euro Eigenkapital in Fonds der Lloyd Fonds AG investiert. Die Anleger der Lloyd Fonds AG werden von der Lloyd Treuhand GmbH betreut. Lloyd Fonds ist seit 2005 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN 617487, ISIN DE0006174873).

Über AMA Capital Partners LLC (AMA):

AMA Capital Partners LLC ist eine international tätige Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft, die sich auf die Tranport-Branche spezialisiert hat. AMA Capital Partners LLC wurde 1987 unter dem Namen American Marine Advisors gegründet und hat heute neben dem Hauptsitz in New York Niederlassungen in Oslo, Los Angeles und San Francisco.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/18517/2134717/lloyd-fonds-kapitalerhoehung-von-15-millionen-euro-mit-us-investor/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.