Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Jetzt noch investieren: Jubiläums-Anleihe von Green City Energy bereits zu über 90 Prozent platziert

München – Für Anlegerinnen und Anleger, die ihr Kapital mittelfristig, attraktiv verzinst und zudem sinnvoll investieren möchten, sind die aktuellen Marktbedingungen eine Herausforderung. Mit der Jubiläums-Anleihe bietet Green City Energy Anlegerinnen und Anlegern gerade im heutigen Niedrigzinsumfeld eine echte Alternative. Das Kapital der Jubiläums-Anleihe finanziert Green City Energy und dient vor allem der Vor- und Zwischenfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen und wird somit sehr effektiv genutzt. Über 700 Anleger haben bereits in die Unternehmensanleihe von Green City Energy investiert. Das Gesamtemissionsvolumen von 10 Mio. Euro der Jubiläums-Anleihe von Green City Energy ist damit zu über 90 Prozent platziert. Eine Investition in Tranche B ist bereits ab 3.000 Euro für eine Laufzeit bis 30. Juni 2026 und einer Festverzinsung von 5,0 Prozent p.a. möglich. Die Tranche A mit einer Laufzeit bis 2021 wurde bereits geschlossen. Interessenten sollten also keine Zeit mehr verlieren.

Quelle: Green City Energy AG
Quelle: Green City Energy AG

„Geld stinkt nicht“, fand der römische Kaiser Vespasian im Jahre 40 nach Christus und wollte damit sagen, dass es keinerlei Rolle spielt, auf welcher Grundlage Geld erworben wurde. Zum Glück für die Welt wollen sich viele heutige Anleger dieser unmoralischen Haltung nicht mehr anschließen. Wer eine sinnvolle und nachhaltige Geldanlage sucht, findet in der Jubiläums-Anleihe des Energiewendemachers Green City Energy eine attraktive Investitionsmöglichkeit. Das Kapital der Jubiläums-Anleihe finanziert Green City Energy und dient vor allem der Vor- und Zwischenfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Und dieser Mitteleinsatz für die Energiewende ist sehr effektiv: Rund 22 Mal wurde jeder Euro in der Vergangenheit in den Bau von Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken investiert.

Die Attraktivität des Angebots spiegelt sich auch im Zeichnungsverlauf wider. Die Tranche A der Jubiläums-Anleihe mit einer Laufzeit bis 30. Juni 2021 bei 4 Prozent Festverzinsung und einem Volumen von 6 Mio. Euro ist bereits vollständig gezeichnet. Nur für die Tranche B mit einer Laufzeit bis 30. Juni 2026 bei 5 Prozent jährlicher Festverzinsung stehen noch ca. 700.000 Euro zur Zeichnung offen. „Wir erwarten die Schließung des öffentlichen Angebotes in den nächsten Wochen“, so Kathrin Enzinger, Vertriebsleiterin für ökologische Geldanlagen bei Green City Energy. „Wer noch in die Jubiläums-Anleihe investieren, eine jährliche Festverzinsung von 5 Prozent erhalten und gleichzeitig die Energiewende effektiv unterstützen möchte, sollte sich bald für die Jubiläums-Anleihe entscheiden.“ Eine Investition in die Tranche B ist bereits ab 3.000 Euro möglich.

Quelle: Green City Energy AG

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.