Verschiedenes

JetBrains WebStorm 4.0 in Harmony mit ECMAScript

ARKM.marketing
     

Prag (ots/PRNewswire) –

Die intelligente JavaScript-IDE bietet Web-Entwicklern die Möglichkeit, anderen immer eine Nasenlänge voraus zu bleiben, durch Unterstützung der neuesten ECMAScript-Funktionen und Code Coverage beim JS-Unit-Testen.

JetBrains, die Erfinder intelligenter, produktivitätserhöhender Tools für Software-Entwickler, haben die allgemeine Verfügbarkeit von WebStorm 4.0 bekannt gegeben, einer innovativen JavaScript-IDE.

(Logo: )

WebStorm ist schon für etwas bekannt, das viele Entwickler „Gedankenlesen“ nennen, nämlich den nächsten Arbeitsschritt vorwegzunehmen. WebStorm hat immer mit den neuesten Trends der Entwicklungstechnik Schritt gehalten, insofern ist auch diese Version keine Ausnahme: sie unterstützt die neuesten Funktionen der beliebten Sprache ECMAScript Harmony.

„Wir versuchen immer, die beste Arbeitsweise zu übernehmen, die sich nicht nur auf die Produktivität der Entwickler auswirkt, sondern auch die Code-Qualität erhöht, und wir empfehlen anderen Entwicklern, das ebenso zu handhaben,“ sagt Alexey Gopachenko, Projektleiter für WebStorm. „In WebStorm 4.0 haben wir Code Coverage für JavaScript-Unit-Tests eingeführt, damit Sie sehen können, wie viel Code noch nicht getestet ist – gleich während des Schreibens. Die Grundidee besteht darin, Fehlern vorzubeugen statt sie aufzufangen.“

Weitere wichtige neue Funktionen in WebStorm 4.0:

– HTML5 Boilerplate und andere Vorlagen für Web-Anwendungen

– Einfachere JavaScript-Library-Scope-Konfiguration

– Nützlichere Anordnung der JavaScript-Vervollständigungsoptionen

– Einstellbare Bereiche zum Einklappen von Code

Wenn Sie JetBrains WebStorm 4.0 heute ausprobieren möchten, laden Sie bitte die kostenlose Probeversion für 30 Tage herunter, für die keine Registrierung erforderlich ist: http://www.jetbrains.com/webstorm/?WS4PR.

Persönliche und gewerbliche Lizenzen sind zu günstigen Preisen erhältlich. Alle Lizenzen beinhalten kostenlose WebStorm-Upgrades für ein Jahr nach dem Kaufdatum, einschliesslich neuer Hauptversionen. Siehe http://www.jetbrains.com/webstorm/buy/?WS4PR.

Über JetBrains

JetBrains ist ein technisch führendes Software-Unternehmen, das auf die Entwicklung intelligenter, produktivitätssteigernder Software spezialisiert ist. Die Firma ist weit bekannt für ihre innovative, preisgekrönte, Java(TM)-integrierte Entwicklungsumgebung IntelliJ(R) IDEA (weitere Informationen finden Sie unter: http://www.jetbrains.com/idea), PhpStorm – eine unglaublich raffiniert PHP-IDE (http://www.jetbrains.com/phpstorm), RubyMine – eine Ruby-and-Rails-IDE (http://www.jetbrains.com/ruby), YouTrack – ein intelligentes Programm zum Verfolgen von Bugs und Problemen (http://www.jetbrains.com/youtrack), und vieles mehr. JetBrains unterhält seine Zentrale in Prag, Tschechische Republik, mit FE-Labors in St. Petersburg, Russland, München, Deutschland, und Boston, Massachusetts. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.jetbrains.com.

Hinweis für Redaktionen: JetBrains, IntelliJ, IntelliJ IDEA, ReSharper, PhpStorm, WebStorm, RubyMine und YouTrack sind Marken oder eingetragene Marken von JetBrains, s.r.o. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/68534/2236370/jetbrains-webstorm-4-0-in-harmony-mit-ecmascript/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.