Verschiedenes

IT-Interessierte können Tickets für die Olympischen Spiele in London gewinnen

ARKM.marketing
     

Köln (ots) – Die SQS Software Quality Systems AG, der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität, startet heute, am 3. Juli 2012, ihr weltweit zugängliches Online-Gewinnspiel „Test 4 Gold“ (www.test-4-gold.com). Dem Sieger winkt als Hauptprämie eine fünftägige Reise nach London für zwei Personen, die unter anderem Tickets für das Endspiel der Fußball-Herren am 11. August im Wembley-Stadion beinhaltet. Teilnehmen können nicht nur IT- und Software-Profis, sondern auch Privatpersonen mit weniger fachlichem Hintergrund. Spielschluss ist der 31. Juli 2012.

Bei „Test 4 Gold“ konkurrieren die Teilnehmer nicht nur um den Besuch der Olympischen Spiele in London, sondern tragen auch zum Wettkampf der beteiligten Länder bei, denn die Ergebnisse der Einzelteilnehmer fließen zugleich in eine Länderwertung ein.

Das Online-Gewinnspiel, das in Deutsch, Englisch und Niederländisch zur Verfügung steht, besteht aus zwei Teilen. Der erste richtet sich an alle Teilnehmer und besteht aus drei Aufgaben. In ihnen müssen die Mitspieler grundlegende Fähigkeiten unter Beweis stellen, die beim Software-Testen unabdingbar sind. So müssen die Teilnehmer zum Beispiel in dem Spiel „Zahlensprint“ fehlende Werte in Zahlenkolonnen ergänzen oder beim „Formenschießen“ nicht passende grafische Elemente per Mausklick aussortieren. Bei diesen Aufgaben kommt es auf Schnelligkeit an. Je kürzer die Zeit ist, in der ein Spieler die Herausforderungen meistert, umso mehr Punkte erhält er. Hat ein Teilnehmer alle drei Spiele durchlaufen, nimmt er automatisch am Gewinnspiel teil – unabhängig von seinem Abschneiden.

Der zweite Teil trägt nicht zur Wertung des Wettbewerbs bei und ist an Experten gerichtet, die bereits über Vorwissen zu Software-Qualitätssicherung und -Testen verfügen. Sie müssen bei dieser Aufgabe zehn Wissensfragen beantworten. Mit diesem zweiten Teil spricht der Veranstalter SQS ambitionierte Software-Tester sowie Hochschulabsolventen an, die bereits über breiteres IT-Know-how verfügen. Die Fragen wurden von erfahrenen Software-Technikern und -Testern bei SQS entwickelt.

„Mit Test 4 Gold übertragen wir die olympischen Tugenden des Sportgeists, des Wettbewerbs und der persönlichen Herausforderung spielerisch auf die Welt des Software-Testens“, sagt Dirk Spilker, Group Marketing Officer bei SQS Software Quality Systems. „So möchten wir Aufmerksamkeit generieren und Interesse für diesen zukunftssicheren Beruf wecken.“

Weitere Informationen unter www.sqs.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59273/2282425/it-interessierte-koennen-tickets-fuer-die-olympischen-spiele-in-london-gewinnen-online-wettbewerb/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.