Verschiedenes

IPS Independent Power System

ARKM.marketing
     

Blaschette/Luxemburg (ots) – Autarkes, netzunabhängiges und dezentrales Energiekonzept zur Elektrifizierung ländlicher Gebiete mit erneuerbaren Energien.

SOLARtec stellt auf der INTERSOLAR 2011 in München die neueste Generation Ihrer Energiecontainer vor.

Weiterentwickelt aus dem im Vorjahr präsentierten Containersystem zur Energieversorgung autarker BTS-Anlagen, steht auf der diesjährigen INTERSOLAR das neue modulare Independent Power System IPS mit dem AC-Bus gekoppelten Solar-Hybrid-Prinzip. Die Gesamtkonstruktion des neuen 10ft Containers ist zum Patent angemeldet. Der Energie-container ist thermisch hoch belastbar und auch für den Einsatz in extremen Klimazonen ausgelegt. Der IPS- Controller mit seiner funktionsspezifischen Software, steuert und regelt die Energieproduktion (Solar, Wind, Wasser, Diesel-Backup) und deren dauerhafte Verfügbarkeit über 24/24h. Das Daten-Monitoring der Anlage übermittelt z.B. Batteriestatus, Klimakonditionen, lokale Wetterdaten und die Energieverteilung per Full-Remote-Control (GSM oder Satellit). Die aussen liegenden I/O-Interface-Kassetten für die Energiequellen (Solar etc.) und der AC-Lastausgänge (Verbraucher u. Expansion) sind ebenfalls patent-rechtlich geschützt und basieren auf dem „plug+play“ Prinzip. Die Energieversorgung kann problemlos über ein konventionelles Stromverteilernetz erfolgen. Leistungsdaten des 10ft IPS-Energiecontainer: Solareingangsleistung PPV = 34,5 kWp / Energiespeicher Q = 165 kWh Ausgangsleistung PAC max = 70 kVA SOLARtec präsentiert sich auf der INTERSOLAR in Halle A6 Stand 182. Vereinbaren Sie bitte einen Foto- oder Drehtermin.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75598/2049086/solartec/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.