Verschiedenes

Investment-Spezialistin Andrea Wolf: Diskussionen um EU-Krise verunsichern deutsche Bürger bei der Vermögensplanung

Stuttgart (ots) – Mit Griechenlands Entscheidung, das eigene Volk über das EU-Rettungspaket abstimmen zu lassen, wächst die Verunsicherung bei der Vermögensplanung der Bürger weiter. Darauf weist die Bonaterra Grundinvest AG, Stuttgart, hin. „Die Kunden sind in hohem Maße verunsichert“, sagt Andrea Wolf, Kundenberaterin und Investment-Spezialistin bei der Bonaterra Grundinvest AG. „Wir stellen fest, dass wir Beratungsgespräche zunehmend dazu nutzen müssen, den Menschen die Krise und ihre möglichen Auswirkungen zu erklären. Das Herumlavieren von nationalen Politikern und EU-Entscheidungsträgern bewirkt, dass unseren Kunden Entscheidungen zur Vermögensplanung extrem schwerfallen, manche sie sogar hinauszögern.“

Dies nicht zu Unrecht, denn die letzten Tage und Wochen haben gezeigt, wie sensibel einzelne Märkte auf Aussagen aus Politik in Sachen Euro-Krise reagieren. So fielen die Preise für Gold – bislang ein Renditegarant in Krisenzeiten – alleine im September so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr, weil Anleger überraschend viel Gold in Bargeld (US-Dollar) eintauschten. „Es ist wichtig, die nötige Ruhe zu bewahren und vor einer Investition die individuellen Ziele und Pläne genau zu analysieren“, so Wolf abschließend. „Dann lassen sich auch trotz der Risiken und Unsicherheiten die richtigen Anlageformen und der richtige Mix aus Sach- und Finanzwerten finden.“

Über die Bonaterra Grundinvest AG:

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Die Bonaterra AG mit Hauptsitz in Stuttgart ist ein Finanzdienstleister für ganzheitliche steuer-optimierte Vermögens- und Altersvorsorgelösungen. Zu den Kernkompetenzen der Bonaterra AG zählen eine umfassende Beratung bei integrierten Vermögens- und Altersvorsorgelösungen unter Berücksichtigung individueller steuerlicher Aspekte sowie spezifischer Vorteile von Wohnimmobilien, die der Sanierungs- und Denkmalförderung unterliegen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80680/2141188/bonaterra-ag-sieht-wachsende-verunsicherung-bei-privatinvestoren-durch-euro-krise-investment/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.