Verschiedenes

Internet4YOU Cloud Marketplace eröffnet für Business-Anwender und Web-Entwickler

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Der Managed Hosting Provider internet4YOU hat heute seinen Cloud Marketplace eröffnet. Über das neue Web-Portal www.internet4you.de erhalten Kunden Zugriff auf Cloud Ressourcen, die nach Bedarf aus den Rechenzentren des Anbieters abgerufen werden können. Virtuelle Server und komplette Business-Anwendungen lassen sich über das Portal innerhalb von Minuten aktivieren und werden nach tatsächlicher Nutzung im Stundentakt abgerechnet.

Mit wenigen Mausklicks kann nicht nur ein einzelner Cloud Server hochgefahren werden. Über den Cloud Marketplace ist es zudem möglich, ganze Serverinfrastrukturen für komplexere Anwendungen mit Firewall, Lastverteilung und automatischer Skalierung zu erstellen. internet4YOU erwartet, dass besonders Web-Entwickler die gebotenen Funktionen schätzen werden. Darüber hinaus kann auch auf eine Auswahl von Open Source Business-Anwendungen zugegriffen werden. Speziell in diesem Bereich ist der Provider offen für Kooperationen mit Softwareanbietern, die ihre Produkte über den Cloud Marketplace verkaufen wollen. Verträge mit Microsoft sind schon abgeschlossen. Bald werden neben den vorhandenen Linux-Distributionen auch Windows Server zum Marketplace hinzugefügt.

In der einfachen Bedienbarkeit seines Portals sieht internet4YOU das wesentliche Erfolgsrezept: „Während viele Angebote dem Anwender einiges an technischem Know-how abverlangen, um einen Cloud Server oder eine Business-Anwendung in der Cloud einzurichten, sehen wir unseren Erfolg in der einfachen Bedienbarkeit des Marketplace begründet.“, so Geschäftsführer Gihan Behrmann.

Einfach gehalten ist ebenfalls das Preismodell: Abgerechnet werden ausschließlich die genutzten Ressourcen im Stundentakt. Bezahlt wird bequem per Kreditkarte. „Bei uns kann jeder Anwender seine Ressourcennutzung exakt einstellen. Die Konfiguration aller Parameter erfolgt ganz einfach mit Schiebereglern und Auswahlboxen.“, erklärt Behrmann. 1 CPU Core und 1 GB RAM kosten jeweils 6 Cent pro Stunde. 1 GB Festplattenspeicherplatz kann für 13 Cent pro Monat genutzt werden.

Der Serverbetrieb für den Cloud Marketplace erfolgt in den vier deutschen Rechenzentren von internet4YOU. Um das Vertrauen in die Cloud zu stärken hat man sich maximale Transparenz auf die Fahnen geschrieben. Behrmann geht dazu einen Schritt auf seine Kunden zu: „Wer unsere Cloud genauer unter die Lupe nehmen möchte ist herzlich zu einer Rechenzentrumsbesichtigung eingeladen. Für viele Kunden ist es beeindruckend zu sehen, welchen Aufwand wir betreiben, um sicheres Cloud Computing zu ermöglichen.“

Bilder sind verfügbar unter www.internet4you.de/presse

internet4YOU

internet4YOU ist ein deutscher Managed Service Provider für Geschäftskunden. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und ist fokussiert auf die Konzeption und den Rechenzentrumsbetrieb von Serverinfrastrukturen für geschäftskritische Applikationen. Mit einem breiten Portfolio an Managed Hosting- und Cloud Hosting-Lösungen bedient internet4YOU wachstumsstarke Unternehmen, die über erfolgreiche Internet-gestützte Geschäftsmodelle verfügen, Portale und große E-Commerce Anbieter. An vier hochsicheren Rechenzentrumsstandorten in Deutschland verlassen sich 1.000 Unternehmen auf internet4YOU für den Betrieb ihrer IT-Systeme.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106265/2302630/internet4you-cloud-marketplace-eroeffnet-fuer-business-anwender-und-web-entwickler-so-einfach-war/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.