Verschiedenes

Internationale Unternehmen auf der Suche nach Marketingkenntnissen für den wachsenden chinesischen Markt

ARKM.marketing
     

Schanghai (ots/PRNewswire) – Rezessionen dominieren das Geschäftsklima in den Vereinigten Staaten und Europa, weshalb internationale Unternehmen beschlossen haben, ihre strategischen Marketing-Bemühungen zunehmend auf den weiterhin wachsenden und sich entwickelnden Markt in China zu konzentrieren. Um den Zugang zu diesen wichtigen Märkten zu finden, benötigen diese Unternehmen anspruchsvolle Werbeleistungen, die kostengünstig und effizient die richtigen Zielgruppen ansprechen. Eines dieser Unternehmen, die ihre Wettbewerbsposition auf diese Nachfrage abgestimmt haben, ist Avazu. Weshalb konzentrieren sich die Unternehmen auf China und andere sich entwickelnde Märkte? Laut eines Investorenberichts, der im April 2012 von Goldman Sachs veröffentlicht wurde, werden die sich entwickelnden Märkte ihren Anteil von 25 % am weltweiten Bruttoinlandprodukt im Jahr 2011 bis zum Jahr 2050 auf unglaubliche 46 % steigern. Im selben Zeitraum fällt der Anteil der Industrieländer von 63 % auf 31 %, weshalb diese zukünftig für die Verkaufszahlen der Unternehmen stark an Bedeutung verlieren werden. Die Volkswirtschaften in den Schwellenländern werden ein phänomenales Wachstum von 2.100 % erleben, verglichen mit nur 160 % in den Industrieländern. Im Hinblick auf diese Daten müssen die Unternehmen in den aufstrebenden Volkswirtschaften eine Marktpräsenz aufbauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Avazu China hat bereits einige namhafte Unternehmen wie Mango, Esprit, PPR usw. erreichen können. Die chinesische Geschäftseinheit von Avazu wurde im Mai 2011 gegründet, doch bis zum Jahr 2011 kann das Unternehmen mehrere Jahre internationaler Erfahrung an Partnerschaften mit globalen Unternehmen vorweisen. Dazu gehören: Microsoft, Rakuten, Bertelsmann, Redcats Group, Groupon und Meetic. Avazu beschäftigt im Unternehmenssitz in Schanghai ein Team von hundert Mitarbeitern, das dank seines Fachwissens und der Spezialisierung auf den Einsatz von Technologie eine Revolution in der Werbebranche für sich beansprucht, indem hochmoderne Technologien für eine hohe Verwaltungsleistung und durch Anlagenrendite gesteuerte Werbung verwendet werden. Avazu China bietet ein professionelle Dienstleistungen aus einer Hand, beispielsweise Medieneinkauf, verhaltensorientierte Werbung, Online-PR und Suchmaschinenmarketing (SEM) für China, während die übrigen Geschäftseinheiten von Avazu (Avazu Network und Avazu DSP) Echtzeit-basierte Display-Lösungen für europäische Werbetreibende anbieten. Als Technologie-Unternehmen hat Avazu die erste DSP (Demand-Side-Plattform) in Asien entwickelt und den DSP-Einsatz in ganz Europa gleichzeitig eingeführt. Die intelligente Plattform von Avazu ist die dynamischste Schnittstelle zwischen dem Endverbraucher und den globalen Beständen. Weitere Informationen zu Avazu finden Sie auf der Webseite des Unternehmens: [] http://de.avazudsp.net [http://de.avazudsp.net/] ANSPRECHPARTNER: Yi Shi Avazu Inc. pr@avazu.net[mailto:pr@avazu.net] +86-21-5466-3036 http://de.avazudsp.net [http://de.avazudsp.net/] Web site: http://avazudsp.net/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105572/2263470/internationale-unternehmen-auf-der-suche-nach-marketingkenntnissen-fuer-den-wachsenden-chinesischen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.