Verschiedenes

Interhyp steigert Finanzierungsvolumen um 10 Prozent auf neuen Rekordwert von 7,6 Milliarden Euro

München (ots) – Auch 2011 hat die Interhyp AG, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen, ihre Spitzenposition weiter ausgebaut: Mit einem erfolgreich platzierten Finanzierungsvolumen von 7,6 Milliarden Euro erreichte Interhyp nach 6,9 Milliarden Euro im Vorjahr einen neuen Rekordwert. Dies entspricht 46.304 abgeschlossenen Finanzierungen. Damit erhöhte sich in einem insgesamt deutlich gewachsenen Gesamtmarkt von 192 Milliarden Euro Neugeschäft (Quelle: Deutsche Bundesbank) der Marktanteil für das Gesamtjahr auf knapp vier Prozent (exakter 12-Monatsschnitt: 3,93%). Im zweiten Halbjahr hat Interhyp mit einem Marktanteil von 4,14 Prozent sogar die 4-Prozent-Marke deutlich durchbrochen.

Michiel Goris, Vorsitzender des Vorstands der Interhyp AG, kommentiert diesen neuerlichen Rekord: „Mit unserer Dienstleistung – kompetente und vielfach ausgezeichnete Beratung, Vergleich von über 300 Darlehensgebern und beste Konditionen – überzeugen wir Tag für Tag immer mehr Kunden.“

Er ergänzt: „Bei immer mehr Verbrauchern setzt sich die Erkenntnis durch, dass sich für die Finanzierung der eigenen Immobilie der Weg zu einem Partner wie Interhyp lohnt und hilft, sich viele Banktermine zu ersparen. Dass wir dabei exzellente Beratungsqualität bieten und wirklich passgenaue Finanzierungskonzepte entwickeln, überrascht auch 12 Jahre nach Gründung noch immer viele Kunden sehr positiv. Mit dem Ausbau unserer Standorte auf derzeit 32 können unsere Kunden diese Erfahrung in immer mehr deutschen Städten auch persönlich und vor Ort machen.“

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Über die Interhyp AG: Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 7,6 Milliarden Euro in 2011 ist die Interhyp AG der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern entwickelt aus dem Angebot von mehr als 300 Banken und Sparkassen die für den Kunden optimale Finanzierungstruktur. Die über 300 Interhyp-Berater sind Spezialisten für die private Baufinanzierung und erstellen anhand der individuellen Bedürfnisse jedes Kunden eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung. In bundesweit 32 Standorten sind die Interhyp-Berater persönlich erreichbar: Aachen, Augsburg, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Gummersbach, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kempten, Kiel, Köln, Leipzig, Limburg, Mannheim, Memmingen, München, Nürnberg, Osnabrück, Schwerin, Stuttgart und Wiesbaden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/12620/2195606/interhyp-steigert-finanzierungsvolumen-um-10-prozent-auf-neuen-rekordwert-von-7-6-milliarden-euro/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.