Verschiedenes

InfoWAN auf der CeBIT 2012 in Halle 4 Stand A26

ARKM.marketing
     

Unterschleißheim (ots) – infoWAN, Microsoft Gold Certified Partner und Spezialist für flexible IT-Infrastrukturen, stellt Besuchern neben dem eigenen Dienstleistungsportfolio die Kommunikationslösung Microsoft Lync sowie Microsoft Office 365 vor. Zudem zeigt infoWAN erstmals die Lösung 8MAN des Unternehmens protected-networks.com GmbH.

Unified Communications – produktiver zusammenarbeiten

Mit Microsoft Lync präsentiert infoWAN auf der CeBIT 2012 eine Plattform, die alle Kommunikationsmöglichkeiten auf einer Benutzeroberfläche zusammenführt und die Produktivität im Geschäftsleben enorm steigert. Lync bietet Instant Messaging, Präsenzinformationen, Audio- und Videokonferenzen, Voice- und VoIP-Funktionalitäten unter einer benutzerfreundlichen Oberfläche – auf dem PC als auch im Browser und auf mobilen Endgeräten.

Cloud Computing – maximale Flexibilität für Unternehmen

Neben Microsoft Lync liegt der Messefokus von infoWAN auf Microsoft Office 365. Diese Lösung integriert Microsoft Office, Microsoft SharePoint, Microsoft Exchange und Microsoft Lync und wird als Cloud-Service angeboten. infoWAN berät Kunden, wann und in welcher Form diese in den Rechenzentren von Microsoft gehostete Software die optimale Lösung ist. Das Unternehmen steht Kunden bei der Umsetzung, in der Testphase sowie mit Postsales-Support zur Seite.

Partnerschaft mit protected-networks.com GmbH: Mehr Sicherheit dank Berechtigungsmanagement

Im Januar 2012 hat infoWAN eine Partnerschaft mit dem Unternehmen protected-networks.com geschlossen. Das Unternehmen ist auf IT-Sicherheit und Berechtigungsmanagement spezialisiert: Die integrierte und leistungsstarke Lösung 8MAN ermöglicht es Unternehmen, dank innovativer Berechtigungsvergabe ihre geschäftskritischen Daten vor Datenmissbrauch zu schützen. Die Software sorgt dafür, dass Unternehmen alle gesetzlichen Vorgaben sowie die unternehmensinternen und vertraglichen Regelungen einhalten können (IT-Compliance und IT-Governance). Unternehmen erhalten eine detaillierte, visualisierte Aufzeichnung der Berechtigungen und können sich somit einen umfassenden Überblick verschaffen. Im Rahmen der Kooperation mit protected-networks.com vertreibt infoWAN die Lösung 8MAN und unterstützt Kunden bei der Konzeption und Umsetzung.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59053/2201749/infowan-auf-der-cebit-2012-in-halle-4-stand-a26/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.