Verschiedenes

Immowelt AG präsentiert Neuheiten auf der EXPO REAL

ARKM.marketing
     

Nürnberg (ots) – – Immowelt AG stellt Messeneuheiten auf der EXPO REAL in München vor – Immowelt-Experten präsentieren am Stand C1.211 neueste

Softwareprodukte sowie immowelt.de-Apps

Vom 4. bis 6. Oktober präsentiert das Immowelt-Team am Stand C1.211 auf der EXPO REAL die Messeneuheiten der Immowelt AG. Besucher können sich von den neuesten Entwicklungen der Maklersoftware estateOffice, estatePro und immowelt i-Tool überzeugen und erhalten spannende Einblicke in die mobile Immobiliensuche.

Mit der Version 2.0 präsentiert die Immowelt AG auf der EXPO REAL die nächste Generation der erfolgreichen Maklersoftware estateOffice und estatePro: Mit neuen Funktionen wie der Social Media-Integration können Immobilienprofis soziale Netzwerke als zusätzliche Vermarktungskanäle nutzen. Das Marketing-Modul hilft dabei, Mailings an eine große Empfängerzahl zu verschicken.

Auch die webbasierte Software immowelt i-Tool kann in Version 3.5 mit zahlreichen Neuheiten punkten: Dank eines grafischen Journals und eines übersichtlichen Interessentenstatus behalten Immobilienprofis alle Vorgänge immer im Blick – mit der mobilen Version auch unterwegs über alle gängigen Smartphones und Tablets.

Ein weiteres Messehighlight, das am Stand C1.211 live getestet werden kann, sind die immowelt.de-Apps: Die Anwendungen für diverse Smartphones und das Apple iPad ermöglichen überall und zu jeder Zeit die Suche nach der passenden Immobilie.

„Mit zahlreichen Produktneuheiten, Apps und den Social Media-Funktionen unserer Software zeigen wir auf der EXPO REAL, was heute im Bereich Immobilienvermarktung möglich ist“, sagt Carsten Schlabritz, Vorstand der Immowelt AG. „Das Immowelt-Messeteam freut sich auf viele Besucher und spannende Gespräche.“

Originalmeldung: http://ots.de/uCQOL

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,4 Millionen Besuchern (Nielsen Online, Stand Mai 2011) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone 7.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/24964/2120966/social-media-vermarktung-apps-und-software-updates-immowelt-ag-praesentiert-neuheiten-auf-der-expo/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.