Verschiedenes

IKEA und Starbucks sprechen vor bedeutender Branchenveranstaltung über Mobilitätsstrategien für Unternehmen

ARKM.marketing
     

Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) –

Im Vorfeld der Enterprise Mobility Exchange verrieten Paulo Cinelli (CIO, IKEA) und Robert Teagle (IT-Leiter für die EMEA-Region, Starbucks), wie Unternehmensmobilität ihnen zu erstklassiger betrieblicher Effizienz und Produktivität verhilft.

(Logo: )

Cinelli und Teagle sprachen ausserdem darüber, wie Lösungsanbieter die grössten Herausforderungen im Bereich Unternehmensmobilität und darüber hinaus ihrer Ansicht nach am besten bewältigen können.

Cinelli erklärte: „Wir arbeiten in einem komplexen Umfeld und in einer Infrastruktur mit vielen Zulieferern – zum Beispiel haben wir allein schon über 1.000 Anbieter für die Herstellung unserer Produkte. Mobile Technologie bietet uns definitiv die Möglichkeit, ständigen Zugriff auf aktuelle Informationen haben zu können.“

Um die vollständigen Interviews anzuhören, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: http://bit.ly/Hzrk2h.

120 Führungskräfte für Mobilitätsstrategie werden an der Enterprise Mobility Exchange teilnehmen, die vom 21. bis zum 23. Mai 2012 in-Rotterdam stattfindet, darunter:

– CIO für Westeuropa, PepsiCo

– CIO, Coca Cola Bottling Consolidated

– CIO, IKEA

– CIO für den EMEA-Wirtschaftsraum, GE Water Power

– CIO für die MENA-Region, DB Schenker

– CIO/IT-Direktor, Unipart

– CIO, Vattenfall – Geschäftsbereich

– CIO, Seabourne Group

– CIO, Damco

– CIO/IT-Direktor, Relacom

Über IQPC Exchange

Mit massgeschneiderten, zweckmässigen Konferenzen, Grossveranstaltungen, Seminaren zu aktuellen Themen und unternehmensinternen Fortbildungsprogrammen bietet die IQPC-Exchange Führungskräften aus der Wirtschaft in aller Welt die Möglichkeit, im Hinblick auf Branchentrends, technische Entwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Weitere Informationen zu Referenten und Konferenzthemen finden Sie unter http://www.enterprisemobilityexchange.com/eu [http://www.iamexchange.com ].

Medienkontakt: Marc Harris, +44(0)207-368-9484, marc.harris@iqpc.co.uk oder unter http://www.enterprisemobilityexchange.com/eu

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104994/2232783/ikea-und-starbucks-sprechen-vor-bedeutender-branchenveranstaltung-ueber-mobilitaetsstrategien-fuer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.