Verschiedenes

Hi.messenger wird beim MWC2012 vorgestellt

ARKM.marketing
     

Peking (ots/PRNewswire) –

Der 2012 Mobile World Congress (MWC) steht vor der Tür. Die Veranstaltung findet vom 27. Februar bis zum 1. März in Barcelona, Spanien, statt. Zeitgleicht stellt das Unternehmen Beijing Digital Grid Technology Co., Ltd zum ersten Mal seine „Messenger 2.0“-Anwendung „Hi.messenger“ vor.

Hi.messenger ist eine revolutionäre „Messenger 2.0“-Anwendung, welche Flash-Funktionalitäten mit der HTML5-Technologie kombiniert, um Ihnen eine aussergewöhnliche Erfahrung beim Lesen von SMS mit allen Smartphones und funktionserweiterten Nicht-Smartphones zu bieten. Die Anwendung verfügt über zahlreiche verschiedene Nachrichten-Templates, sodass es mehr Spass macht, SMS an Familie und Freunde zu senden.

Die Benutzeroberfläche des Hi.messenger fügt sich nahtlos in Ihre Plattform ein und kann daher anstelle der SMS-Anwendung auf Ihrem Gerät verwendet werden. Durch ein schlankes, intuitives Layout ist Hi.messenger äusserst benutzerfreundlich.

Die wichtigsten Features von Hi.messenger sind die Folgenden:

– Dynamischer SMS-Lesehintergrund:

Individuell auswählbarer SMS-Hintergrund mit revolutionärer

Flash-Technologie-Unterstützung bietet Benutzern eine unvergleichliche Erfahrung beim

Messaging.

– Multi-Plattform:

Ihre Freunde verwenden nicht alle das gleiche Mobilfunkgerät, sodass Sie einen

geräteübergreifenden Messenger benötigen, von dem alle Ihre Kontakte begeistert

sind. Holen Sie sich jetzt den Hi.messenger für das iPhone, für Android,

Windows-Telefone, Symbian und MTK!

– Zahlreiche Templates und Schriftarten zum Herunterladen:

Hintergrundmotive und Templates werden durchgehend aktualisiert, um Ihnen zu jeder

Zeit mehr Auswahl zu bieten.

– Benutzerfreundliche Chat-Logs:

Benutzerdefiniertes Chat-Log für eine bessere, zusammenhängende Leseerfahrung,

besonders zur Verbesserung der Benutzererfahrung bei funktionserweiterten

Nicht-Smartphones.

Das im Jahr 2007 gegründete Beijing Digital Grid Technology Co., Ltd ist ein innovatives Unternehmen, das führende Mobile-Internet-Technologien und -Anwendungen in ganz China anbietet. Das Unternehmen ist auf die dauerhafte Entwicklung und Unterstützung von Kontakt-, Text-Messaging- und Musik-Anwendungen für Mobilgeräte spezialisiert und ist nun auch im Besitz verschiedener Monopole auf mobile und technische Produkte und exklusiver Urheberrechte für Anwendungen.

Zurzeit widmet sich das Unternehmen der Förderung der nächsten Generation an Mobilgeräten und -anwendungen für soziale Netzwerke. Angesichts einer wachsenden Anzahl an SNS-Anwendungen konzentriert sich das Unternehmen darauf, zahlreiche verschiedene Kommunikationserfahrungen bei sozialen Aktivitäten anzubieten und widmet sich vollständig dem Anbieten besserer Mobile-Internet-Inhalte und -Dienste für alle Benutzer.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104382/2204031/hi-messenger-wird-beim-mwc2012-vorgestellt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.