Verschiedenes

Heise startet neues Magazin rund um Apple

ARKM.marketing
     

Hannover (ots) – Mit 180 Seiten liegt „Mac i“ ab 26. Februar am Kiosk aus. Der Ableger des Computermagazins c’t richtet sich an alle Fans und Nutzer von Apple-Produkten, die sich einen ausführlichen und kritischen Blick auf die Technik von Mac, iPhone, iPad Co. wünschen. Die erste Ausgabe des Magazins aus dem Heise Zeitschriften Verlag titelt mit einer Kaufberatung zu Apple-Rechnern.

„c’t special Mac i“ erscheint vier Mal im Jahr und verspricht viele praktische Tipps, aber auch Testberichte, Reportagen, Interviews und Hintergrundinformationen. Die Startauflage liegt bei 100.000 Exemplaren. Der Einzelverkaufspreis beträgt 8,90 Euro, das Jahresabo kostet 32 Euro. Weil Tagesaktuelles in den Heften zu schnell veralten würde, erscheinen News rund um Apple ausschließlich auf der Themensite www.mac-and-i.de, die seit 7. Dezember zum Angebot von heise online gehört. Auf der Webseite zum Heft gibt es Miniaturversionen der Artikel zum Durchblättern.

„Wir freuen uns, neben ,c’t Digitale Fotografie‘ bereits den zweiten c’t-Ableger als Periodikum herauszugeben“, sagte Dr. Alfons Schräder, Geschäftsführer des Heise Zeitschriften Verlags, in Hannover. „Um die gewohnte Qualität gewährleisten zu können, haben wir massiv in die neue Redaktion investiert.“

Aktuelles Titelbild: http://www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/11/special0311.jpg

Inhaltsverzeichnis: http://www.heise.de/mac-and-i/downloads/65/6/1 /2/5/6/8/Inhaltsverzeichnis.pdf

Editorial: http://www.heise.de/mac-and-i/downloads/65/6/1/2/5/6/8/Editorial.pdf

Portrait von Chefredakteur Stephan Ehrmann: http://www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/11/ehrmanns.jpg

Heise Zeitschriften Verlag

Der Heise Zeitschriften Verlag steht für hochwertigen und unabhängigen Journalismus. Mit c’t und iX verlegt der Verlag zwei erfolgreiche Computertitel, das zukunftsweisende Technologiemagazin Technology Review sowie das mehrfach ausgezeichnete Online-Magazin Telepolis. Der Internet-Auftritt für IT-Interessierte, heise online, zählt zu den meistbesuchten deutschen Special-Interest-Angeboten. Mit einer ganzen Reihe von Workshops, Konferenzen und Seminaren hat sich der Heise Zeitschriften Verlag in den vergangenen Jahren in der IT-Branche als kompetenter Ausrichter von Veranstaltungen etabliert.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/9679/1770181/heise_zeitschriften_verlag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.