Verschiedenes

Hausengel GmbH unterstützt private Altersvorsorge ihrer Franchisenehmer

ARKM.marketing
     

Ebsdorfergrund (ots) – Die finanzielle Absicherung des Alters ist besonders für Selbständige von großer Bedeutung, denn die gesetzliche Rente erbringt für Selbständige in der Regel keine Leistungen. Daher bietet die Hausengel GmbH zusammen mit ihrem Hausversicherer ERGO Versicherungsgruppe eine individuelle Altersvorsorge für alle Franchisenehmer.

Selbständige müssen die private Vorsorge selbst in die Hand nehmen, denn nur pflichtversicherte Selbständige erhalten eine gesetzliche Rente. Diese reicht jedoch meist nicht aus. Damit Selbständige im Alter keine Versorgungslücke aufweisen, ist der Aufbau einer privaten Altersvorsorge absolut notwendig. Die Vielfalt der Angebote erschwert für Selbständige jedoch den Überblick. Das gilt besonders dann, wenn sie nicht in ihrem Heimatland ihr Gewerbe ausführen.

Die Hausengel GmbH engagiert sich daher besonders und bietet ihren Franchisenehmern in Zusammenarbeit mit der ERGO Versicherungsgruppe Aufklärung und Hilfe bei der Wahl des richtigen Versicherungsprodukts. Von der Baufinanzierung bis hin zur privaten Rente: Auf die individuellen Bedürfnisse der meist osteuropäischen, selbständigen Betreuungskräfte wird eingegangen, um eine optimale Altersvorsorge zu schaffen.

„Gerade für Selbständige ist es wichtig, für das Alter vorzusorgen, um nicht in Altersarmut abzurutschen. Wir wollen unseren Franchisenehmern daher zur Seite stehen, um für jeden, der dies möchte, eine passende Altersvorsorge zu finden“, so Simon Wenz, Geschäftsführer der Hausengel GmbH, die mit ihrem Franchisesystem insbesondere die häusliche Versorgung und „Rund um die Uhr Betreuung“ von betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen in Deutschland unterstützt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81504/2033297/hausengel_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.