Verschiedenes

Händler profitieren bei Pixmania-PRO von neuer "grüner Auswahl"

ARKM.marketing
     

Paris, Frankreich (ots) – Megaevent am kommenden Samstag, 26. März: Im Rahmen der WWF Earth Hour schalten um 20.30 Uhr Millionen von Menschen in über hundert Ländern für 60 Minuten das Licht aus, um mehr Klimaschutz zu fordern. Dies Ziel unterstützt der europäische Dropshipping-Gigant Pixmania-PRO ( http://www.pixmania-pro.com ) nun aktiv mit einer neuen Sortimentslinie. Die „Grüne Auswahl“ ermöglicht Wiederverkäufern und Unternehmen ab sofort den direkten Zugriff auf Öko-Produkte.

„Als eines der führenden Handelsunternehmen für Consumer Electronics spielen wir unsere Vorbildfunktion im Klima- und Umweltschutz aus und setzen Impulse“, erläutert Olivier Chameyrat, Generaldirektor von Pixmania-PRO. „Durch Bündelung von Öko-Produkten können Händler und Unternehmen sich über ihre Angebote sowie Incentive- und Kundenbetreuungsprogramme selbst für mehr Umweltschutz einsetzen und entsprechend positionieren.“

Grüne Auswahl: Pfiffigkeit ist Trumpf

Grüne Produkte werden unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten produziert, weisen einen geringen Energieverbrauch auf oder überzeugen durch besondere Öko-Funktionen: So gibt es inzwischen GPS-Geräte, die auch Wege mit möglichst geringem CO2-Ausstoß aufzeigen, oder Fernsehgeräte, die sich an das Umgebungslicht anpassen und so ihren Energieverbrauch eigentätig reduzieren.

Grüne Produkte führt Pixmania-PRO in vielen Bereichen, so etwa bei Hightech-, Haushalts- und Gartengeräten oder Spielzeug für Kinder. Händler profitieren bei Pixmania-PRO darüber hinaus vom so genannten Dropshipping – der Versandabwicklung im Händlerauftrag: Durch den Weiterverkauf von Dingen, die nicht selbst vorher gelagert werden müssen, können sie ihren Aufwand und ihr Risiko erheblich minimieren.

Über Pixmania-PRO

Pixmania-PRO ist ein Geschäftsbereich des 1999 gegründeten Handelskonzerns Pixmania Group mit Sitz in Paris, Frankreich, der im Mai 2010 einen Jahresumsatz von 897 Millionen Euro ausweist. Pixmania-PRO verschickt für seine 300 000 Business-Partner täglich bis zu 40 000 Pakete in 23 Länder Europas.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82102/2014850/pixmania_pro/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.