Verschiedenes

"GXYB"-Kampagne in Zusammenarbeit mit den Yasutoko-Brüdern – die amtierenden Halfpipe-Weltmeister des Inline-Skating

ARKM.marketing
     

Osaka, Japan (ots/PRNewswire) –

Mandom Corp. startete am 30. März eine neue weltweite Verbraucherkampagne auf seiner globalen englischsprachigen GATSBY-Website.

Informationen zur „GXYB“-Kampagne

Im August 2011 eröffnete GATSBY die GATSBY Global Site und die GATSBY Global FACEBOOK PAGE, um Informationen zur Marke zu verbreiten und die direkte Kommunikation mit globalen Verbrauchern zu fördern. Mit der Website und Internetseite als Plattform startete GATSBY am 30. März in Zusammenarbeit mit den Yasutoko-Brüdern, ihrerseits amtierende Halfpipe-Weltmeister des Inline-Skating-Sports, die neue Kampagne mit dem Titel „GXYB“. Die Yasutoko-Brüder haben das Interesse von jungen Menschen aus aller Welt geweckt, und die Marke GATSBY richtet sich ebenfalls an eine demografische Gruppe, die actiongeladenen Sport zu Schätzen weiss. Dabei beabsichtigt man, den Bekanntheitsgrad der Marke zu erhöhen, indem ihre „coolen“ Aspekte und der „KAKKOii“-Stil Japans – wie auf der Website gezeigt – der Welt vorgestellt werden sollen. Statten Sie der Website zur „GXYB“-Kampagne einen Besuch ab (http://gatsbyglobal.com/gxyb).

Inhalte der GXYB-Kampagne

1) Dynamische Videoaufnahmen der Yasutoko-Brüder beim Inline-Skaten in der

Halfpipe

2) Die Yasutoko-Brüder werden auf Twitter tweeten.

3) Originale „GXYB“-Artikel als Werbegeschenke. Anmeldeschluss ist der 7. Mai.

Hierzu zählen auch die von den Yasutoko-Brüdern getragenen Inline-Skates sowie die

in Zusammenarbeit mit GATSBY hergestellten T-Shirts, die auch im Video zu sehen sind.

Informationen zu den Yasutoko-Brüdern

Eito Yasutoko: Der ältere der beiden Yasutoko-Brüder ist amtierender Titelverteidiger der Disziplin „Aggressive Inline Skating Vert“ (Halfpipe). Eito hat bereits drei Goldmedaillen bei den X-GAMES gewonnen.

Takeshi Yasutoko: Der jüngere der beiden Yasutoko-Brüder ist ebenfalls amtierender Titelverteidiger der Disziplin „Aggressive Inline Skating Vert“ (Halfpipe). Neben zwei Goldmedaillen und drei Silbermedaillen bei den X-GAMES hat sich Takeshi drei Jahre in Folge die Goldmedaille bei den X-GAMES ASIA sichern können.

Informationen zur Marke GATSBY

Die Mandom-Gruppe verfügt über Niederlassungen in 12 asiatischen Ländern und Regionen, darunter auch in Japan, und vertreibt Mandom-Produkte in zahlreichen Ländern. Gemeinsam erwirtschafteten die Unternehmen der GATSBY-Gruppe im Geschäftsjahr 2011 einen Jahresumsatz von 33 Milliarden Yen. Somit hat sich die Gruppe als führende Männer-Kosmetikmarke Asiens etabliert. Mit ihren Internetauftritten, darunter SNS und Video-Sharing-Websites, macht die Marke nicht nur in Asien, sondern auch unter Kunden im Westen von sich reden.

Kontakt:

Akiko Date, Hungping Tse

E-Biz Preparation Div.

Mandom Corp.

TEL.: +81-6-6767-5050

FAX: +81-6-6767-5042

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104979/2232184/-gxyb-kampagne-in-zusammenarbeit-mit-den-yasutoko-bruedern-die-amtierenden-halfpipe-weltmeister-des/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.