Verschiedenes

GTC Commerce feiert den erfolgreichen Start von UniEClub und veranstaltet einen Dialog über globalen Handel und E-Commerce in Shanghai

ARKM.marketing
     

Shanghai (ots/PRNewswire) – GTC Commerce hat eine große Eröffnungsfeier für den innovativen UniEClub am Sonntag, den 18. Nov., im Portman Ritz-Carlton in Shanghai veranstaltet. Über 200 Gäste besuchten die Eröffnungszeremonie, u.a.: hohe Regierungsvertreter des Handelsministeriums (MOFCOM), Allgemeine Zollverwaltung China (CGA), Shanghai Zolldistrikt, Staatliche Generalverwaltung für Qualitätskontrolle, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ), Shanghai Städtische Handelskommission, Staatliche Verwaltungsbehörde für Industrie Handel; Generalkonsule und/oder Außenhandelsbeamte der Vereinigten Staaten, Italien, Frankreich, Belgien und Portugal der Botschaften bzw. Konsulate in China; Repräsentanten der amerikanischen Handelskammer (AmCham), der Handelskammer der EU, des Chinesisch-Britischen Geschäftsrates. Herr Chris Gregoire, Gouverneur des Staates Washington in den Vereinigten Staaten, hat ein Glückwunschschreiben zur Veranstaltung geschickt. Während der Feierlichkeiten hat das Shanghai International Finance Research Center zusammen mit GTC Commerce einen Dialog mit dem Thema ?Innovationen für globalen Handel und E-Commerce“ gesponsert. Zwei wichtige Themenfelder wurden während des Dialogs erörtert. Zum einen, Innovationen in den E-Commerce-Geschäftsmodellen unter den gegebenen wirtschaftlichen Bedingungen zu ermöglichen, Lieferketten-Management zu optimieren, Transaktionskosten zu reduzieren und internationalen Handel zu vereinfachen, und, wie man vorgehen sollte, um mehr erstklassige, qualitative und kostengünstige ausländische Produkte für die chinesischen Verbraucher einzuführen. Zum anderen wurde diskutiert, ausländische Lieferanten und Einzelhändler in China dabei zu unterstützen, auf dem chinesischen Verbrauchermarkt Fuß zu fassen, und zwar durch legitimierte Kanäle, Prozesse und fairen Handel, damit die geistigen Eigentumsrechte der Hersteller sowie die Interessen der Konsumenten geschützt sind und Steuereinnahmen sowie die regulatorische Kontrolle der relevanten Regierungsbehörden sichergestellt sind. UniEclub (www.unieclub.com []) wurde von GTC Commerce (www.gtccommerce.com []) gegründet und ist eine auf Mitgliedschaft beruhende E-Commerce- und Lifestyle-Plattform in China. Mit seinem Angebot von erstklassigen Verbraucherprodukten – hauptsächlich aus Europa und Nordamerika – zielt UniEclub darauf ab, den eleganten Lebensstil den gehobenen und anspruchsvollen Verbrauchern aus der chinesischen Mittelklasse nahezubringen. Dies erfolgt mithilfe der zuverlässigen, legitimierten und effektiven Lieferkette von GTC Commerce. UniEclub offeriert umfangreiche Produktlinien, die Nahrungsmittel und Zutaten, Gesundheitsdrinks, Snacks, Getränke, ausgezeichnete Weine, Produkte für Haushalt, Kinder, Outdoor, Mode Accessoires, kundenindividuelle Möbel etc. umfassen. Die Produkte sind natürlich, organisch, umweltfreundlich und gesund und sprechen wohlhabende Konsumenten aus China an. Durch seine E-Commerce-Plattform und das eigene, lückenlose Lieferketten-Management, umgeht UniEclub den Einsatz von Zwischenhändlern und ermöglicht ausländischen Herstellern direkten Zugang zu chinesischen Verbrauchern – unter Sicherstellung von Produktqualität und pünktlicher Lieferung. UniEclubs geschäftliche Ideen, die die Lebensqualität für die Verbraucher verbessern sollen, fanden bei der feierlichen Eröffnungsfeier unter den Regierungsvertretern, ausländischen Delegierten und Verbrauchern große Anerkennung. Kontakt: GTC Commerce Ltd. Marketing-Abteilung Linda Zhang +86-21-5032-8020 x1301 lizhang@gtccommerce.com[mailto:lizhang@gtccommerce.com] Web site: http://www.gtccommerce.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107392/2367587/gtc-commerce-feiert-den-erfolgreichen-start-von-unieclub-und-veranstaltet-einen-dialog-ueber/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.