Verschiedenes

Google+ wirkt sich positiv auf das Suchmaschinen-Ranking aus / Kostenloser Ratgeber erklärt, wie Google+ funktioniert

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Eine Unternehmenswebsite ist inzwischen genauso selbstverständlich wie ein Unternehmensprofil auf Facebook. Seit letztem Jahr hat auch die Suchmaschine Google ein eigenes soziales Netzwerk mit dem Namen Google+. Auch hier können Unternehmen Profile anlegen und mit ihren Kunden in Kontakt treten. Doch im Unterschied zu Facebook verbindet eine Google+ Unternehmensseite nicht nur Menschen, sondern sie wirkt sich auch positiv auf den Rang in den Suchergebnissen bei Google aus. Immer häufiger erscheinen die sogenannten Google+ Pages direkt unter dem Treffer der offiziellen Webseite der Unternehmen. Neben dem Firmenlogo werden die zwei aktuellsten Statusmeldungen direkt in der Suche angezeigt. Das ist mit Facebook nicht möglich. Damit verbessert eine Google+ Page die Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen um ein Vielfaches. In ihrem kostenlosen Ratgeber „Einführung in Google+“ zeigt die Agentur für Online-Kommunikation INPROMO, wie das soziale Netzwerk funktioniert und gibt Anregungen für ein erfolgreiches Marketing mit Google+.

Der Ratgeber kann über florian.bieker@inpromo.de angefordert werden. Über INPROMO: Die Agentur für Online-Kommunikation wurde 1999 von Marlis Jahnke in Hamburg gegründet und ist bis heute inhabergeführt. INPROMO ist spezialisiert auf die Konzeption und Umsetzung integrierter Kampagnen mit Fokus auf Projekte im Entertainment- und Lifestyle-Bereich. Das Leistungsspektrum umfasst Strategie, Beratung, Kreation, Online-PR, Social Media, Monitoring, die Entwicklung von Social Apps und Design. Zu den Kunden zählen unter anderem Concorde Filmverleih, Concorde Home Entertainment, GelbeSeiten, Jung von Matt, Koch Media, MTV Networks, Namco Bandai, OTTO Group, Paramount Home Entertainment Germany, PokerStrategy.com, Recticel Bedding, Reiseland, Senator Film Verleih, Stage Entertainment, Studio Hamburg Marketing Distribution, Universum Film und Universal Music. Aktuell beschäftigt Inpromo über 20 feste Mitarbeiter. www.inpromo.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81057/2181635/mit-google-die-sichtbarkeit-von-unternehmen-im-netz-erhoehen-google-wirkt-sich-positiv-auf-das/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.