Verschiedenes

Gesamtverzinsung bleibt auch im Kalenderjahr 2012 bei 3,75 Prozent – Erstmals 5 Sterne im Finsinger

Mannheim (ots) – Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gibt es positive Meldungen von der INTER Lebensversicherung AG: Im kommenden Kalenderjahr bleibt die Gesamtverzinsung unverändert stabil bei 3,75 %.

Zahlreiche Marktprognosen gehen für 2012 von einer sinkenden Überschussbeteiligung in der Branche aus. Die INTER Lebensversicherung AG folgt diesem Trend nicht und wird die Überschussbeteilgiung konstant halten.

„Die INTER Lebensversicherung AG behauptet sich am Markt mit einer weiterhin positiven Entwicklung, was sich an den entsprechenden Kennzahlen ablesen lässt“, betont Peter Thomas, Vorsitzender der Vorstände der INTER Versicherungsgruppe. „Der renommierte Wiener Finanzwissenschaftler Professor Jörg Finsinger bescheinigte uns kürzlich, dass die INTER Lebensversicherung AG zu den Top-Versicherern zählt. In einer Veröffentlichung wurde ausgeführt, dass nur die besten Lebensversicherer ihren Kunden Aussicht auf hohe Überschüsse bei niedrigen Kosten – und damit eine attraktive Rendite bieten. Wir freuen uns sehr, dass die INTER Lebensversicherung AG zu diesen Gesellschaften gezählt wird.“

Die INTER Lebensversicherung AG, eine 100%ige Tochter der INTER Krankenversicherung aG, erhielt in der am 21. November 2011 in der „WitschaftsWoche“ veröffentlichten Untersuchung des Finanzwissenschaftlers Professor Jörg Finsinger die Höchstwertung von 5 Sternen. Professor Finsinger und sein Team bewerteten dabei 73 Unternehmen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit für den Kunden und verteilten anschließend Wertungen zwischen einem und fünf Sterne.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/25270/2161398/inter-lebensversicherung-ag-haelt-ueberschussbeteiligung-stabil-gesamtverzinsung-bleibt-auch-im/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.