Verschiedenes

Genopace überschreitet 2 Mrd. Euro-Grenze beim Transaktionsvolumen in der privaten Immobilienfinanzierung

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Wachstumsdynamik der Plattform für Volks- und Raiffeisenbanken zieht an

Das kumulierte Transaktionsvolumen Baufinanzierung, welches über Genopace, der internetbasierten Plattform für Volks- und Raiffeisenbanken, abgewickelt wurde, hat im November die 2 Mrd. Euro-Grenze überschritten. Während für die Abwicklung der ersten Milliarde noch nahezu drei Jahre benötigt wurden, konnte die zweite Milliarde an Transaktionsvolumen bereits nach einem Jahr und elf Monaten erreicht werden.

„Die angezogene Wachstumsdynamik zeigt, dass sich Genopace als reine genossenschaftliche Plattformlösung für die Volks- und Raiffeisenbanken weiter etabliert hat“, erklärt Jens Fehlhauer, Geschäftsführer der Genopace GmbH. „Ein zusätzlicher entscheidender Meilenstein für das zukünftige Marktwachstum wird darüber hinaus die Anbindung ausgewählter Produkte der Bausparkasse Schwäbisch Hall im nächsten Jahr sein.“ Dann wird das Marktplatzangebot um das Bausparprodukt komplettiert und die Plattform strategisch erweitert werden.

Neben der kontinuierlich wachsenden Zahl neuer Volks- und Raiffeisenbanken nutzen die bereits angebundenen Volks- und Raiffeisenbanken die Plattform intensiver. Vor dem Hintergrund eines sich verschärfenden Wettbewerbs und zahlreicher Regulierungen im Finanzdienstleistungsmarkt können Partner der auf Volks- und Raiffeisenbanken zugeschnittenen Plattform Genopace ihren eigenen Vertriebsprozess optimieren. Zugleich gewinnen sie einen relevanten Marktzugang, um Neukunden anzusprechen. Indem eine Bank nicht jede Anfrage selbst bearbeiten muss, sondern sie über die Plattform an einen Verbundpartner vermitteln kann, wird zudem den Kunden in allen Finanzierungsfragen eine ganzheitliche Lösung zur Verfügung gestellt.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen: www.genopace.de/pressespiegel.html

Über GENOPACE

Die GENOPACE GmbH mit Sitz in Berlin ist eine Initiative der Volksbank Düsseldorf Neuss eG und der Volksbank Münster eG mit deren bestehenden Produktpartnern aus dem Bereich Immobilienfinanzierung und Versicherung gemeinsam mit dem Technologiepartner Hypoport AG. Mit der webbasierten Plattform GENOPACE kann jede Volksbank und Raiffeisenbank die Vertriebsprozesse umfassend optimieren und neue Marktpotentiale erschließen. GENOPACE Nutzer erhalten einen Marktüberblick inkl. Eigengeschäft mit nur einer Dateneingabe. Von der Kreditentscheidung über die Wertermittlung bis zum Vertragsdruck unterstützt GENOPACE alle Prozessschritte effizient.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104741/2380469/genopace-ueberschreitet-2-mrd-euro-grenze-beim-transaktionsvolumen-in-der-privaten/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.