Verschiedenes

Generationswechsel bei Strube

ARKM.marketing
     

Söllingen (ots) – Zum 1. September 2013 vollzieht das Pflanzenzüchtungsunternehmen Strube den Führungs- und Generationswechsel. Dr. Hermann-Georg Strube übergibt die Geschäftsführung.

„Nach 45 Jahren als Geschäftsführer ist es nun an der Zeit, der nächsten Generation das Ruder zu überlassen“, so Dr. Hermann-Georg Strube in seiner Abschiedsrede bei einer Mitarbeiterversammlung. „Ich bin sehr dankbar und stolz, dass meine Tochter Sina Isabel bereits 2007 in die Geschäftsleitung eingestiegen ist und unsere Unternehmensgruppe damit seit 1877 auch in der fünften Generation familiengeführt bleibt“, betont Dr. Hermann-Georg Strube, dessen Frau Eva-Maria Strube sich nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit ebenfalls aus dem Unternehmen zurückzieht.

Quellenangabe: "obs/Strube GmbH & Co. KG"
Quellenangabe: „obs/Strube GmbH & Co. KG“

Ab dem 1. September 2013 wird die bisherige Geschäftsführerin Sina Isabel Strube von ihrem Ehemann Dr. Christian Putensen-Strube und Dr. Christoph Hauser in den Aufgaben der Geschäftsleitung verstärkt. Mit der neuen Geschäftsführung setzt sich die Tradition des Familienunternehmens fort und zeitgleich wird mit Dr. Christoph Hauser erstmalig in der 136-jährigen Unternehmensgeschichte ein leitender Angestellter des Unternehmens in die Geschäftsführung berufen.

Dr. Hermann-Georg Strube übernahm 1972 die Leitung der Geschäfte bei Strube und formte das Pflanzenzüchtungsunternehmen durch höchste Forschungskompetenz und Innovationen zu einem erfolgreichen, weltweit agierenden Saatzuchtunternehmen, das derzeit mehr als 350 Mitarbeiter beschäftigt. Heute wird in 35 Ländern Saatgut für Zuckerrüben, Weizen, Sonnenblumen, Zuckermais und Speiseerbsen verkauft. Auch wenn der heute 75-Jährige zukünftig mehr Zeit für seine Familie und den Pferdereitsport hat, wird er dem Unternehmen zusammen mit seiner Frau repräsentativ als auch im operativen Tagesgeschäft verbunden bleiben.

Über Strube

Strube. Das ist der Name einer mittelständischen Unternehmerfamilie, der für erfolgreiche Pflanzenzüchtung, für die Produktion hochwertigen Saatguts und dessen Vertrieb sowie für kompetente Beratung unserer Kunden steht. Seit 1877 züchtet Strube – heute in der fünften Generation – herausragende Sorten mit Schwerpunkten in Zuckerrüben, Getreide und Sonnenblumen. Die enge Verzahnung der Kompetenzen Züchtung, Saatgutqualität, Agrarservice und Vertrieb gewährleistet, dass alle Aktivitäten von Strube auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Priorität hat immer die Rentabilität des Anbaus. Strube ist in mehr als 35 Ländern mit 170 Sorten aktiv.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.