Verschiedenes

Garantieüberblick und -verlängerungen sowie reiches Serviceangebot für Android und Apple

Karlsruhe (ots) – Der japanische Autobauer Toyota hat sich einen Namen damit gemacht – und allzu oft sind auch andere Produkte davon betroffen: Defekte Geräte in Haushalt und Wohnung sind Sicherheitsrisiken, Rückrufaktionen sind demnach für die Verbrauchersicherheit enorm wichtig. Ab sofort warnt die Smartphone-App Reposito (www.reposito.com) für alle in der App gespeicherten Produkte. Die für iPhone (ab 3GS) und Android-Smartphones erhältliche App ersetzt den Kassenzettel für Garantie- und Gewährleistungsansprüche: „Per Handycam wird der Kassenzettel fotografiert und der Barcode gescannt. Damit ist das Produkt hinterlegt. Über eine Synchronisation werden nun auch die relevanten Daten zu Produktrückrufen abgeglichen – und sobald ein Rückruf registriert wird, informieren wir kostenlos den Produktinhaber per E-Mail“, beschreibt Philipp Hartmann, Gründer von Reposito.

Dazu greift Reposito auf die zentrale europäische Plattform für Consumer-Elektronik zurück: „Das RAPEX-Schnellwarnsystem der Europäischen Union ist zentrale und schnellste Anlaufstelle für Hersteller, um Rückrufe und Produktmängel anzuzeigen. Wir möchten die App-Nutzer schnellstens informieren, und über RAPEX ist genau das möglich“, so Hartmann. Außerdem integriert Reposito die Daten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) für bekannt gewordene Rückrufe und Produktwarnungen. Rund um alle Geräte bietet die Smartphone-App von Reposito hohe Sicherheit, wozu auch eine weitere Absicherung der Geräte zählt: Neben Schutzbriefen bieten auch Garantieverlängerungen für teure oder aufwendig zu reparierende Geräte eine kostengünstige Möglichkeit, das Equipment abzusichern. Die Konditionen sind dabei laut Reposito-Informationen dank fester Partner aus der Versicherungsbranche bis zu einem Drittel günstiger als vergleichbare Angebote.

Reposito (www.reposito.com) ermöglicht über eine kostenlose Smartphone-App für iPhone und Android die Digitalisierung, Speicherung und Verwaltung von Kassenzetteln. Zur Nutzung der gesetzlichen Gewährleistung oder von Händler-Garantien stehen damit die wichtigen Beleg-Informationen jederzeit in einem Online-Archiv zur Verfügung. Mit dem Smartphone wird der Papier-Kassenbeleg fotografiert und der Barcode gescannt. Neben der Verwaltung der Daten und der Möglichkeit zum Ausdruck können über die App von Reposito auch Garantieverlängerungen oder Schutzbriefe zu besonderen Konditionen abgeschlossen werden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101663/2135560/produktrueckrufe-bequem-aufs-handy-service-app-reposito-garantieueberblick-und-verlaengerungen/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.