Verschiedenes

Gaash Lighting baut Präsenz in Westeuropa aus

ARKM.marketing
     

Gaash, Israel (ots/PRNewswire) –

Gaash Lighting führt derzeit Gespräche mit Agenten, Erstausrüstern, Grosshändlern und Handelsmarkenherstellern in Frankreich, Deutschland und Grossbritannien, um seine modernen

Beleuchtungslösungen für den Innen- und Aussenbereich gemeinsam zu vertreiben.

Gaash Lighting [http://www.gaash.com/eng/home ], ein innovativer Hersteller von hochwertiger Beleuchtung, baut seine Präsenz auf dem westeuropäischen Markt weiter aus.

Gaash befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit potentiellen Geschäftspartnern in Frankreich, Deutschland und Grossbritannien, um seine innovativen Beleuchtungslösungen für den Innen- und Aussenbereich gemeinsam zu vertreiben. Gaash spricht derzeit unter anderem mit potentiellen Agenten, Erstausrüstern, Vertriebshändlern, Grosshändlern und Handelsmarkenherstellern.

„Die Entscheidung uns auf den lukrativen Markt in Westeuropa zu konzentrieren ist Teil unserer Gesamtstrategie zum Ausbau unserer weltweiten Präsenz“, erklärte Asaf Cikman, Generaldirektor von Gaash Lighting. „Gaashs moderne LED-Beleuchtung stellt eine hervorragende Gelegenheit für Geschäftspartner dar, die nach massgeschneiderten, hochwertigen Beleuchtungslösungen zu vernünftigen Preisen suchen.“

Gaash-Produkte sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, ihren einfachen Einbau und die problemlose Wartung. Das Unternehmen hat sich auf die Bereitstellung von Komplettlösungen spezialisiert, die alle Aspekte des Produktionsprozesses abdecken, von Planung, Design und Konzept bis hin zur Herstellung.

In diesen Bereichen möchte die Firma Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbieten. Als Teil dieses Dienstleistungsangebots beschäftigt Gaash professionelle Beleuchtungstechniker, die optimale Beleuchtungslösungen für komplexe Projekte liefern und mit Kunden daran arbeiten, die Produkte so umzugestalten, dass sie deren speziellen Anforderungen entsprechen.

Gaash wird seine fortgeschrittenen Beleuchtungslösungen für den Innen- und Aussenbereich für Gewerbe und Industrie auf der Messe für Beleuchtung und Gebäudetechnik Light+Building 2012 [http://light-building.messefrankfurt.com ] vorstellen, die vom 15. bis 20. April in Frankfurt in Frankfurt am Main stattfindet.

Über Gaash Lighting

Gaash Lighting ist ein innovativer Entwickler und Produzent von hochwertigen Beleuchtungslösungen für Gewerbe und Industrie. Alle Gaash-Produkte werden in den ausgedehnten, hochmodernen Einrichtungen des Unternehmens entworfen und produziert, zu denen auch ein eigenes photometrisches Labor gehört.

Gaash wurde 1964 gegründet und verkauft seine Produkte weltweit. Alle Gaash-Produkte entsprechen den jeweiligen örtlichen Standards und Vorschriften in Amerika, im Fernen Osten und in Europa.

Weitere Informationen über Gaash Lighting finden Sie unter: http://www.gaash.com. Für eine Treffen mit einem Repräsentanten des Unternehmens auf der Light+Building 2012 senden Sie bitte eine E-Mail an: info@gaash.com.

Unternehmenskontakt:

Dotan Buchsweiler

International Sales Director

Gaash Lighting

E-Mail: dotan@gaash.com

Mobil: +972-522465615

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104682/2216342/gaash-lighting-baut-praesenz-in-westeuropa-aus/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.