Verschiedenes

Flughafen Dortmund setzt auf "SecureAccess" Lösung von MATERNA

ARKM.marketing
     

Dortmund (ots) – Um den Komfort und die Sicherheit für die Passagiere weiter zu erhöhen, hat sich der Flughafen Dortmund für die „SecureAccess“-Lösung der Dortmunder MATERNA GmbH entschieden. Nach einer kurzen Testphase hat MATERNA offiziell das neue Zugangskontrollsystem an den Flughafen übergeben. SecureAccess wird zur Überprüfung der Boardingpässe vor dem Eintritt in den Sicherheitsbereich des Flughafens eingesetzt.

Alle Passagiere verfügen heute über Bordkarten mit integrierten Barcodes, die sie zum Beispiel über Web Check-in bereits am eigenen PC ausgedruckt oder auf dem Mobiltelefon verfügbar haben. Aus dieser Entwicklung ergeben sich für Flughafenbetreiber neue Anforderungen, den Zugang zu sicherheitsrelevanten Bereichen in ihren Gebäuden neu zu regeln und eine komfortablere Fluggastabfertigung zu gewährleisten.

Nach dem Check-in und der Gepäckaufgabe erhält der Passagier mit seiner Bordkarte am sogenannten „SecureAccess Point“ Zugang zum Abflugbereich. Hier wird mittels der MATERNA-Software der Barcode auf der Bordkarte gelesen und sofort erkannt, ob es sich bei den Angaben auf der Bordkarte um einen gültigen Flug handelt und dem Passagier Zutritt gewährt werden darf. Die elektronische Erfassung der Flugdaten macht die manuelle Überprüfung der Boardkarte überflüssig.

Der Flughafen Dortmund erhält mit dem neuen Zugangskontrollsystem darüber hinaus eine Vielzahl von Informationen, die eine Optimierung der Abflugorganisation und damit mehr Service für die Passagiere ermöglichen. So erfasst die MATERNA-Software zum Beispiel, welche eingecheckten Fluggäste sich bereits im Abflugbereich aufhalten. Daraus läßt sich ermitteln, ob Passagiere der Warteliste schneller nachrücken und somit Verspätungen beim Abflug vermieden werden können. Der MATERNA SecureAccess bietet auch den Passagieren zahlreiche Vorteile: So können ihnen beim Durchqueren der Zugangskontrolle individuelle Informationen zum Flug auf einem Display angezeigt werden – wie zum Beispiel geänderte Abflug Gates.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/15295/2075329/flughafen-dortmund-setzt-auf-secureaccess-loesung-von-materna-mehr-passagierkomfort-durch/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.