Verschiedenes

FlexStrom legt Unternehmenzahlen für 2011 vor

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Während Energiekonzerne für 2011 einen drastischen Gewinnrückgang vermelden, hat der unabhängige Stromanbieter FlexStrom für das vergangene Jahr gute Zahlen vorgelegt: Umsatz und Gewinn sind demnach deutlich gestiegen. Der Jahresüberschuss konnte von 2010 auf 2011 mehr als verdoppelt werden.

Der jetzt im Bundesanzeiger veröffentlichte Wirtschaftsprüfungsbericht weist für 2011 einen Überschuss von 12,9 Millionen Euro aus. Im Vorjahr waren es noch 5,9 Millionen Euro.

Auch beim Umsatz legte FlexStrom zu und steigerte sich um mehr als 15 Prozent: 309,9 Millionen Euro setzte das mittelständische Familienunternehmen 2011 insgesamt um (Vorjahr: 267,4 Millionen Euro).

Aus der wirtschaftlichen Tätigkeit seit Unternehmensgründung weist FlexStrom einen Bilanzgewinn in siebenstelliger Höhe aus. Bundesweit versorgt FlexStrom nach eigenen Angaben mehr als 500.000 Kunden mit Strom und Gas.

„Wir sind deutschlandweit der einzige unabhängige Energiediscounter, der über Jahre lückenlos positive Unternehmenszahlen nachweist“, kommentiert FlexStrom-Gründer Robert Mundt das gute Geschäftsergebnis für 2011.

Alternative Energieversorger wie FlexStrom profitierten offenbar von der Entscheidung zur Energiewende, weil sie sich auf das konservative Haushaltskundengeschäft fokussieren. Regulierende Einschnitte wie der plötzliche Atomausstieg oder Subventionskürzungen bei den erneuerbaren Energien beeinträchtigen vor allem die Energieriesen oder die Anlagenhersteller.

„Wir halten uns bewusst aus Bereichen raus, die stark von politischen Entscheidungen abhängig sind – wie beispielsweise die Stromproduktion“, erklärt der FlexStrom-Chef.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60917/2283767/strom-discounter-verdoppelt-gewinn-flexstrom-legt-unternehmenzahlen-fuer-2011-vor/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.