Verschiedenes

Firmenbörse firmundo startet in Deutschland

ARKM.marketing
     

Würzburg (ots) –

– Bundesweite Firmenbörse für den Handel mit Unternehmen,

Geschäftsanteilen und Finanzierungen startet zum 17. Mai unter

www.firmundo.de – Umfassende Datenbank mit kapitalsuchenden oder zum Verkauf

stehenden Firmen sowie Wachstums- und Technologieunternehmen – Einfache und unkomplizierte Suchtechnologie erleichtert die

Zusammenführung von Unternehmern, Gründern, Investoren und

Firmenkäufern – Klares und kostengünstiges Tarifmodell für alle

Datenbankeinträge – Ziel ist die deutliche Erleichterung der Finanzierung von

Unternehmensgründungen, -nachfolge und -wachstum

firmundo, der Marktplatz für Unternehmen, nimmt zum 17. Mai seinen Geschäftsbetrieb in Deutschland auf. Unter www.firmundo.de wird eine überregionale und unabhängige Plattform für den Handel mit Unternehmen, Beteiligungen und Finanzierungen angeboten. Damit will firmundo die bisher mühsame Finanzierung von Firmengründungen, Wachstumsfirmen und den Verkauf von kleinen und mittleren Unternehmen deutlich erleichtern.

Kernstück der Firmenbörse ist eine Datenbank mit Unternehmen, die Investoren für Gründung und Wachstum suchen, Partner und tätige Gesellschafter benötigen oder zum Verkauf stehen. Der Zugang zu den Angeboten erfolgt durch eine unkomplizierte und nutzerfreundliche Suchtechnologie.

Die bundesweite Firmenbörse eröffnet Jungunternehmern die Chance, einen passenden Betrieb für die Selbständigkeit zu finden. High Tech Firmen erhalten einen besseren Zugang zu Investoren und Wagniskapitalgebern. Und für ältere Unternehmer steigen die Chancen auf eine gelungene Übergabe an einen Nachfolger, mit positiven Auswirkungen auf die Stabilität der Firma und die Sicherung des Mitarbeiterstammes.

„Bisher ist es für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland sehr schwierig, Zugang zu Kapitalgebern oder Käufern zu bekommen. Die Suche nach Investoren ist zeitaufwendig, teuer und nicht selten am Ende trotz allem erfolglos. Das gilt für junge Wachstumsfirmen und Betriebe aus herkömmlichen Branchen gleichermaßen“, sagt Christian Ehl, Geschäftsführer von firmundo. „Mit firmundo wollen wir die Transparenz im Markt deutlich steigern und einen Beitrag leisten, damit Käufer, Verkäufer und Investoren zukünftig schnell und einfach zueinander finden.“

Über firmundo:

www.firmundo.de ist eine virtuelle Firmenbörse für den Handel mit Unternehmen, Beteiligungen und Finanzierungen. Hier treffen sich Anbieter und Interessenten, Käufer, Investoren oder Pächter zum Angebots- und Informationsaustausch. Auf diese Weise werden Geschäfte schnell, diskret und effektiv vorbereitet. Die eigentliche Abwicklung findet danach auf herkömmlichem Weg zwischen den Handelsparteien statt. Kernstück der Firmenbörse ist eine bundesweite Datenbank mit kapitalsuchenden oder zum Verkauf stehenden Unternehmen, kombiniert mit nutzerfreundlicher und unkomplizierter Suchtechnologie. Der Zeit- und Kostenaufwand für die Suche nach passenden Firmen zum Kauf oder Verkauf oder zur Beteiligung wird dadurch deutlich reduziert. Der Zeitaufwand beschränkt sich auf wenige Mausklicks. Abgerundet wird die Plattform durch ein klares und kostengünstiges Tarifmodell für alle Datenbankeinträge.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101120/2046416/firmundo/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.