Verschiedenes

Feri gibt nominierte Fonds für Sonderpreis "Fund Innovations" bekannt

ARKM.marketing
     

Bad Homburg (ots) – Auch in diesem Jahr prämiert die Feri EuroRating Services AG im Rahmen der Feri EuroRating Awards 2013 ein besonders innovatives Fondskonzept des deutschen, österreichischen oder Schweizer Fondsmarkts. Aus fünf Produkten wählt eine Expertenjury den Sieger für den Sonderpreis „Fund Innovations“, der am 27. November 2012 zusammen mit den Kooperationspartnern n-tv und Handelsblatt bei einer feierlichen Preisverleihung in Bad Homburg bekanntgegeben wird. Nominiert sind: HSBC GIF India Fixed Income Anlagethema: Erster Fonds der Zugang zum indischen Rentenmarkt bietet. Goldman Sachs GIVI Global Equity-Growth Markets Tilt Portfolio Anlagethema: Fonds basiert auf SP GIVI Global Growth Markets Tilt Index, welcher die 70% der Aktien mit einer geringsten Volatilität beinhaltet und anschließender Gewichtung nach deren inneren Wert (Buchwert). Zusätzlich wird die Ländergewichtung vom BIP des jeweiligen Landes abgeleitet. JPMorgan Macro Hedge Dual Enhanced Anlagethema: ETF mit Zugang zu europäischer und amerikanischer Aktienmarkt-Volatilität. PIMCO Short Term High Yield Anlagethema: Semi-aktiver ETF der den Zugang zu amerikanischen High Yield-Anleihen mit kurzen Laufzeiten per physischer Replikation ermöglicht. Vanguard SP 500 ETF Anlagethema: Physisch replizierender ETF, der einen kostengünstigen Zugang zum amerikanischen, SP 500 Index ermöglicht.

Zur Jury aus unabhängigen Fondsexperten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gehören Dr. Kurt Michael Becker (Institutional Money), Ingo Narat (Handelsblatt), Dr. Michael Partin (ifund services) und Dr. Peter Spinnler (versch. Verwaltungsratsmandate).

„Mit dem Sonderpreis Fund Innovations wird nicht nur der Innovationsgrad des Fondskonzepts ausgezeichnet“, erklärt Dr. Tobias Schmidt, Vorstandssprecher der Feri EuroRating Services AG. „Ebenso steht die Dauerhaftigkeit der Investmentidee im Fokus der Jury.“

Die Nominierten in den 16 Fondskategorien stehen ebenfalls bereits fest und können unter www.feri-fund-awards.com abgerufen werden.

Über die Feri EuroRating Services AG

Die Feri EuroRating Services AG ist eines der führenden europäischen Häuser für Investmentresearch und Rating. Kerndienstleistungen sind Research in den Bereichen Economics, Capital Markets, Industries und Real Estate sowie Credit Rating und Investment Rating. Seit 25 Jahren berät und unterstützt die Feri EuroRating Services AG Banken, Versicherungen, Asset Manager, Industrieunternehmen sowie öffentlich-rechtliche Institutionen mit ihren Dienstleistungen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/72085/2353343/feri-gibt-nominierte-fonds-fuer-sonderpreis-fund-innovations-bekannt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.