Verschiedenes

Fast die Hälfte der Anleger handelt intuitiv

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) – 48 Prozent treffen Entscheidungen aus dem Bauch heraus / Ein Fünftel hat Angst vor Anlageentscheidungen / Mehr als die Hälfte glaubt, dass ihre Performance unter ihrem Anlageverhalten leidet / Anleger von Wunsch nach Risikominderung und Stabilität geprägt

Fast die Hälfte der Anleger trifft Entscheidungen aus dem Bauch heraus und orientiert sich nicht an einer vorher festgelegten Strategie. Das ist das zentrale Ergebnis einer Online-Umfrage, die das Anlegermagazin ‚Börse Online‘ (Ausgabe 22/2012, EVT 24. Mai) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Behavioral Finance Forschung durchgeführt hat. Demnach handeln 48 Prozent der Anleger intuitiv und ohne Regelwerk. 34 Prozent der Umfrage-Teilnehmer gaben an, bei der Abgabe von Kauf- und Verkaufsaufträgen nicht die volle Aufmerksamkeit auf den Handel zu richten, sondern oft mit den Gedanken abzuschweifen. Ein Fünftel hat Angst vor Anlageentscheidungen.

Über die Auswirkungen ihres Verhaltens ist sich die Mehrheit der befragten Anleger durchaus bewusst. 55 Prozent sind der Meinung, dass ihre Performance darunter leidet, dass sie investieren, ohne bestimmte Regeln zu befolgen. Fast zwei Drittel (65 Prozent) räumten ein, dass sie durch gelegentliches oder ständiges Hinauszögern von Entscheidungen ihren Anlageerfolg verringern. Dagegen glauben 30 Prozent, dass sie ihre Positionen zu hektisch wechseln. Einem großen Teil der Anleger scheint auch das eigene Ego im Weg zu stehen. So gaben 46 Prozent der Umfrage-Teilnehmer zu, dass sie auch beim Investieren Recht haben wollen.

In der Produktwahl der Anleger drückt sich der Wunsch nach Risikominderung und Stabilität aus. 87 Prozent der Befragten handeln Aktien, 46 Prozent haben Fonds in ihren Depots. Zertifikate landeten bei den beliebtesten Produkten mit 37 Prozent auf Rang drei. Ein Drittel der Anleger investiert in börsengehandelte Fonds (Exchange-traded funds, ETFs), Anleihen und Optionsscheine.

An der Online-Umfrage von ‚Börse Online‘ hatten rund 3.600 Anleger teilgenommen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67525/2258088/-boerse-online-umfrage-fast-die-haelfte-der-anleger-handelt-intuitiv/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.