Verschiedenes

"Fast Dial"-Funktion garantiert schnellen Rufaufbau

ARKM.marketing
     

Dortmund (ots) – Der Unified Communications-Spezialist Swyx stellt für seine Kunden eine Applikation für iPhone und Android bereit. Mit der App „SwyxIt! Mobile“ haben Nutzer von SwyxWare ab sofort mit ihrem Smartphone mobil vollen Zugriff auf ihre gewohnte Telefonieumgebung und sind auf Wunsch nur noch unter einer zentralen Rufnummer zu erreichen. Zu jedem Kontakt werden darüber hinaus detaillierte Informationen wie Status, Rufnummern, E-Mail-Adresse oder das entsprechende Bild angezeigt. Dank „Fast Dial“-Funktion wird der Rufaufbau zudem um bis zu 50 Prozent beschleunigt, da die Rufnummer bereits vor dem eigentlichen Rufaufbau per IP-Verbindung an den Server übermittelt wird.

App mit One-Number-Konzept – Verbindung über GPRS, UMTS oder WLAN

SwyxIt! Mobile baut über GPRS, UMTS oder WLAN eine Verbindung zum zentralen Swyx-Server auf. Nach der Anmeldung haben Anwender Zugriff auf das globale und ihr persönliches Telefonbuch sowie auf ihre individuellen Ruf- und Wahlwiederholungslisten. Auch auf Präsenzinformationen kann zugegriffen werden, beispielsweise kann der aktuelle Präsenzstatus jedes Mitarbeiters im Unternehmen angezeigt werden. Ebenso können eigene Statustexte gesetzt werden. Für alle aus- und eingehenden Anrufe gilt das One-Number-Konzept: Nutzer von SwyxIt! Mobile sind unter nur einer Nummer zu erreichen.

Voraussetzung für die Nutzung von SwyxIt! Mobile ist SwyxWare 2011 R2 mit SwyxWebAccess 2011 R2 und entsprechenden SwyxMobile Lizenzen. SwyxIt!Mobile ist ab sofort im App Store von Apple sowie im Android Market verfügbar.

Über Swyx

Mit innovativen Unified Communications-Lösungen unterstützt Swyx mittelständische Unternehmen erfolgreich dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und die Produktivität von Mitarbeitern zu erhöhen. Zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen darüber hinaus die Position des Dortmunder Unternehmens als anerkannter Marktführer für IP-basierte Kommunikationslösungen in Europa. Die Swyx-Lösungen setzen auf Microsoft® Windows® Betriebssystemen auf und fügen sich nahtlos in vorhandene Unternehmenssoftware-Umgebungen ein. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.swyx.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83055/2168102/swyx-praesentiert-app-fuer-iphone-und-android-fast-dial-funktion-garantiert-schnellen-rufaufbau/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.