Verschiedenes

ET Solar geht strategische Allianz mit der CITIC Bank ein

Nanjing, China, November 4 (ots/PRNewswire) –

Die ET Solar Group Corp. („ET Solar“), ein in China ansässiger, vertikal integrierter Hersteller und Anbieter von Fotovoltaikmodulen („PV“) und dazugehörigen Lösungen für den globalen Solarmarkt, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine strategische Allianz mit der Nanjing-Niederlassung der China CITIC Bank („CITIC“) eingegangen sei.

Entsprechend der verbindlichen Vereinbarung wird CITIC ET Solar innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Kreditrahmen von mindestens 8 Mrd. RMB (oder 1,27 Mrd. USD) einräumen, den das Unternehmen für allgemeine Konzernzwecke (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf das Betriebskapital sowie Handelsfinanzierungen) und Kapitalaufwendungen nutzen darf. Die Vereinbarung betrifft ausserdem zahlreiche weitere gewerbliche sowie Wertpapier- und Emissionsgeschäfte, die CITIC für ET Solar abwickeln wird.

Dennis She, der Chief Executive Officer von ET Solar, erklärte: „Dank der finanziellen Unterstützung und den übrigen Bankdienstleistungen, mit denen uns die Bank innerhalb der vergangenen 3 Jahre versorgt hat, konnte ET Solar bereits eine sehr enge Geschäftsbeziehung zu CITIC aufbauen. Das Institut ist einer der führenden Finanzdienstleister Chinas und zählt gleichzeitig zu unseren Hausbanken. Durch diese strategische Vereinbarung machen in unserer Geschäftsbeziehung den nächsten Schritt. Ab sofort befinden wir uns in der vorteilhaften Position, von Wachstumschancen umfassend profitieren und unsere ausgezeichnete Entwicklung im europäischen Systemgeschäft weiter fortsetzen zu können.“

Shijing Jiao, der Präsident der Nanjing-Niederlassung der China CITIC Bank, fügte dem hinzu: „Diese Vereinbarung zeigt, dass wir von der Marktfähigkeit von ET Solars Geschäftsmodell, das auf dem Prinzip der Nachschaltung beruht, vollständig überzeugt sind. Ausserdem steht sie stellvertretend für unsere langfristige Verpflichtung zur PV-Branche und die umfassenden Bankdienstleistungen, die wir unseren Hauptkunden bieten können.“

Informationen zu ET Solar

ET Solar ist ein vertikal integrierter Hersteller und Anbieter von Solarmodulen und dazugehörigen PV-Lösungen für den globalen Solarmarkt mit Firmensitz in China. Mit Vertriebs- und Marketingniederlassungen in Asien, Europa und Nordamerika versorgt ET Solar Kunden in über 50 Ländern mit Solarmodulen, schlüsselfertigen Lösungen und ausgewogenen PV-Systemkomponenten. Um Näheres zu ET Solar zu erfahren, besuchen Sie http://www.etsolar.com.

Informationen zu CITIC

Die China CITIC Bank zählt im Hinblick auf das Gesamtvermögen zu den führenden Kreditgebern Chinas. Die im Jahr 1987 gegründete und anschliessend an der Hong Kong Stock Exchange geführte China CITIC Bank ist eine grosse Handels- und Geschäftsbank, die finanzielle Dienstleistungen im In- und Ausland erbringt. Das Kreditinstitut verfügt im Inland über ein Netzwerk von über 400 Filialen und konnte entsprechende Beziehungen mit über 900 Banken in über 70 Ländern in aller Welt aufbauen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76155/2142131/et-solar-geht-strategische-allianz-mit-der-citic-bank-ein/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.